Item der verbrandten und beſchedingten halben fol ſich yderman eynnigen nach geburnus mit ſeim armen mann und ſich befleiſſigen damit die lant wider gebawet und nicht wuſt werden. Item der gericht halben Geiſtlich und werntlich, die ſollen gen den verbranten diß Jar angeſtelt werden und gegen andern beſchedigten, Auch ſunſt In dißen krigsleuften zu halten, nach geburnus geſetzt werden als hirnach volgt, Nemlich ein iglicher Biſchoff fol ein ſchidentlichen darzu geben von der geiſtlichkeit, fo wollen wyr auch ein ſchidentlichen darzu geben ein werntlichen, von des adels und der Iren wegen, Deßgleichen und iglicher Biſchoff einen und die Stat einen, In iglichem ſtant ſollen die Zwen fleis ankern und nach Zimlicheit die ding zu ſetzen wie es mit den gerichten das Jar ſol gehalten werden und wo ſie nicht eins wurden ſollen wyr ein obmann ſein In unſern landen, Wollen es die frembden biſchoff nicht alſo halten ſollen ſich unnſer Conſerbatores Ir mit recht weren, damit doch die unnſern biß krigß Jar das got In beſſerung wend ſich ent halten vermogen. Item nymands ſol die muntz ſteigern oder der abſetzen bey verlißung leibs und guts. Item man(ol ein gebot thun kein getreid auß dem land laſſen zu furen weder geiſtlichen oder wernt lichen in dißem Jar. Item man ſol allen vleis ankern das uberall Rauberey gewert und nicht geſtat werd und ſunderlich durch den Adel beſtellen an den ortern, damit fie ander furſtenthumb land und leut nicht angreiffen oder beſche digen, dann wir und unſere land haben anfals genug und iſt nicht not das man uns mehr zu zeucht und unſer frund und geſellen verleuſt die uns ſunſt gern hulffen, es iſt genug verſewmnuß das uns einer nicht dinet ſo ſtatlich als er billich tut und pfleg iſt und erfordert, unßer oder der unſern nottorft noch minder, nicht ander ab zuwenden oder unns und unßern landen zu widerwillen reizen.
XIIII. 1479. Notiz, was auf dem Landtage zu verhandeln. Hanndlung uff dem Herntag tzu Coln an der Sprew am donrſtag In oſtern Im 79ten. Unnſer Muhmen Sach. Ein Annſlag. Item Rewberey halben. Item dy geiſtlichen und werntlichen gericht gegen den Schuldigern. Item der tag zu franckfurt. Item der tag zu konigßberg. Item dy botſchafft an keiſer, Behem, Hungern, Dennemarken, Sachſen, aber Sachſen, Brunnſwigk, Meckelburgk, Magdburg und ander Biſchoff, von dem allen, auch deß tags halben der konig iſt not hewt tzu handeln. ltem von der Drabanten wegen. Item von Beſetzung wegen der Sloß.; ltem Mittenwald, Eroßen mit Drabanten zu beſtellen. XIIV. 1479. Vertrag mit den Herzogen von Mecklenburg.
Von gotts gnaden Wir Albrecht des heiligen Romiſchen Reichs Ertzkamerer unnd kur
furſt, Johanns, fridrich und Sige mundt fein Sone Marggraven zu Brandem burg ac. Bekennen
2c. Als ſich die Hochgeborn furſten unnſer liebe Ohem Here Albrecht Here Mangnus und here Baltzar Il. Vd.[6]