Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
70
Einzelbild herunterladen

unde uns abo zu erkennen entpfolen, darneben ouch prelatten Hern Manſchafft unde von Steten von den glob⸗ den der Hertzogen uff ſolch irdocht lipgedinge gethan van bebiſtl. hilik, macht entpunden unde fie In craft und macht loß geteilet Alzo daz ſiner gnaden briff und ſigil meldet unde clerlichen außdrucket. Item Zo ſich die geſchefft diſſer krigeßlowfft von der genanten gelaſſen witwe mit Irem vater und bru dir die Marggraffen erſproſſen, erlengitten, hat konigl. Maieſtat entpfelen Herrn Jorgen vom Stain die Bit ſiner Maieſtat anwald In den dinghen zu handeln zo her mocht beylegen, dez her beiden teylen eynen tag bo ſtymmet In pfingeſt feyertagen gejen ESulbin Anno 78. Da wir denne an beiden teylen erſcheynen ſyn durch unſir vulmechtige machtboten, unde hat zo die zache der zwielowfft, zo ſich tzwuſchen unßerm widerteyl an eynem, und uns am andern teil uffgehaben unde mit beider teil wiſſen uff konigl. Maieſtat voranlaßt unde do nach lawt deß anlaß tage beſtymet uff Bartholomei bie vorlußt der zache vor konigl. Maieſtat zu erſcheynen unde yedeſteil ſyne zachen Recht und gerechtikeit vorbrengen, zo wolt ſyne Maieſtat dor ober ſprechen Nhu ſeyn wir durch unſir Machtboten gehorſam geweſt unde haben dem anlas genug gethan, daz widerteil iſt doch nicht do nach ſolcher vorwillung erſcheynen unde darumb haben wir nach ordenung der recht daz beſatzet, wie wol uns zu der tzit bie konigl. Maieſtat unſers rechten nicht haben mogen irlangen und für zo zu der ſelbtigen tzit rechtloß gelaſſen. Item nach der ſelb Bit hat die Zache aber In vhed angeſtanden byß auff den neheſt gehalden konig­lichen und furſtentag zu Ol muͤtz do wir aber dorch unſer vulmechtige machtboten erſcheynen ſeyn unde wie vor( unſer erfolget unde erſtanden Recht fordern laſſen Nhu hat ſich under vil handeln bogeben daz konigl. Maieſtat abermalß an uns bogered hod, die ſache uff fine koniglich Maieſtat zuſtellen, Alz haben unſir macht­boten gethan unſchedicklichen unſern briffen und privilegien Auch unſchedicklich unſerm ervolgettem recht Nhu hat uns ſyne Maieſtat gelobit unde doſelbs zu geſagt, daz ſult nymer geben datz uns ſyne Maieſtat Ir keynen brechen wolt, zunder mehern und nicht mynern Wir ſulden uns ouch dez halden unde gewiß ſyn, daz ſyne Ma­jeſtat der hertzogin ungerne eynen tzhawn Im lande laſſen ader zcu ſprechen wolt, Zonder ſyne Maieſtat wolde uns halden weß her uns vorſchreben heth were her eyn fromer konigk, haben wir uff ſiner Maieſtat vorſchri⸗ bung unde manchfeldige Zufagung globt und die Zache unſchedlich deme vorigen anlaſſe der nicht widderruffen iſt Ouch unſchedlich unſern briff und privilegien uff ſyne Maieſtat abermalß voranlaßt In meinung fine Maie­ſtat wold umb der Eren willen die ſachen ſelbes richten unde ſoſt nymandes vorgonnen Wiewol fie ander ffur­ſten uff deme ſelbtigen tage wol hetten mogen bielegen Nhu fein abermalß die ſachen uff fine Maieſtat voranlaßt unſched lich wie vor dem vorigen anlaſſe unde daz yedßteil vor koniglich Maieſtat uff aller heiligen tag neheſt vorgangen erſcheinen ſult, do denne den ſelbtigen tag ſyne koniglich Maieſtat noch vorher alle unde hede ſachen ſchelniß und tzwelowfft tzuſchen unſerm widderteil unde uns ſprechen ſolt, Nhu fein aber durch unſir volmechtige ſendboten erſcheinen unde den ſelbtigen tag nach lawd dez anlaß gewartet unde deme gehorſam geweſt Aber daz widderteil iſt nicht komen, haben unſir macht botten gebeten den dinghen, nach lawdt deß anlaß, abß daz widderteil den ſelbten tag nicht gehorßam were, unde der anlaß Inhelt welch teil den tag nicht queme der ſolt der zachen vorluſtig fin, volg zu thun unde koniglich Maieſtat gebeten uns nicht weyter, den fie fordt meher keyne gewalt hetten die zachen zu vortzihen, unde auß ſolcher vorwillung dez anlaß Unſir Irfolgeth zuerkanth unde Naturlich Recht und ankunfft laſſen Irſcheynen, deme hat zo nicht mogen geſchehen Alzo wir dez guthe bowyſunge haben von In| ſtrument unde andir kuntſchafft, Wie deme allen hat ſeyne Maieſtat die zachen uff getzagen, die unſern zo dor Inne gehalden lenger denne achtzehen wochen, daz widder unſir, unſir geſchicketen machtboten wille unde fulbort geweſt iſt Sie haben ouch den anlaß nicht macht gehabt zeu erſtrecken Nichtes deſte mynner hat ſich ſyne Ma­ieſtat underfangen unde geſprochen, wir ſolden unſir landt und Stete deme hochwirdigen ffurſten Hern Johan Siſchoff zu Wardin zu getrawer hant Ingeben dez die unſern nhie vorwilligt haben Ouch keyner macht gehabt, Ouch außirhalben deme anlaß geſchehen iſt, der Inne heldet alle und yede ſachen zu entſetzen, dornach bo daz nicht angenamet iſt unde die unſern nach wie vor willpart haben, hat ſeyne koniglich Maieſtat durch ſey­nen kantzler an den unſern bogeren laſſen, Zo wir daz nicht thun wolden, zo ſolden wir ſeyner Maieſtat die