int enthrewmen, unde gentzlichen In geben, Her wolbe unſern tochtern Icklicher 2 tawſenth ſchock behemeſch, ſchrifftlich vormachen, unde zo ſie manbar worden geben unde uns Eynen enthalt, domit wir uns enthalden
muchten/ wie aber unde waß daz ſeyn ſolt, haben wir nicht mocht erlernen Ab yß 6 adder 10 groſchen ſeyn ſolden, unde dorbie laſſen ſagen, wurden wir der weghe keynen annehemen zo ſolden wir wiſſen daz wir eynen
mungnedigen Hern haben ſolden, der uns forder nymmer gnedick ſyn worde, Dor Nach hat ſyne Maieſtat dorch
den Biſchoff zu Wardin, der durch ſeynen kantzler unde kantzelſchreiber zu uns hat laſſen gelanghen, wir „ ſolden die landt ſeyner Liebe zu getrwer Hank entrawmen unde wir doruff geantwerdt haben zo vil uns uff iren kredentz briff noth were, haben ſie zu glagow thorme thor unde geweren boſehen und offentlich geſprochen
koniglich Maieſtat hette die helffte, zo der Hertzogken were zu ſeyner Maieſtat Handen brocht, die wolden fie lortzlichen In nehemen unde mit den unſerm teil zu groſſen glagow wol bekomen und zo hyn forder uns auß deſſem fforſtenthumbs n,. brengen, under andirn vil worthen die geſchen ſeyn, Unde darumb Bitten wir uch allen unde ytzlichen In Sunderheit weß weſens unde Standes her ſie, yr wollet zu hohem gemuthe tzyhen wie uns ſyne koniglich Majeſtat um unſer getrawe dinſt willen, die wir manchfeldigk ſyner Maieſtat ges than haben liep und gut nicht geſparth unde ſyne Maieſtat bie diſſem ffurſtenthumb behalden, daz wol landtkuͤndick iſt, zu lohenen gedenckt und wie uns ſyne Maieſtat uber alle ſyner Maieſtat briff vorſchribung und globte uns manchfeldigk gethan als oben berurdt iſt, zo groſſe kortze unde gewalt ane alle ſchult zu thun vor meynet, daz clagen wir got deme Almechtigen unde irmelden allen unde ytzlichen furſten Herrn Rittern knechten
Ambachtluthen unde van Steten weß weſens unde Standes fie ſyn unde bitte auch Euch allen unde ytzlichen In
Sunberheit In fleyß gutlich, Ir wollit an ſehen got und die gerechtikeidt unde uch zo ledirlich nicht laſſen widder uns vor hetzen, wollet ouch zu gemuthe tzhien, wo mit man uns unſern getrawenn dinſt zu lonhen gedencket daz iß auch nicht eynem andern gebor, denne ſyn wyrß hewer, wer weyß weme yß zu Jare bogriffet, weß ſal ſich Eyn yder fromer Here trawen, zo em nicht ſulche mergliche vorſchribung unde zuſagunge gehalden wer den, fliſick eynen hedern Bittende unde erlanget Ir wollet uch ober ſolche briff groſſe gerechtikeidt zcu uns nicht nothegen, denne zo eß geſchege alz wir nicht hoffen moget ir bemercken waß den landen dorauß erſpriſſen mochte. Alz wir denne undirricht ſeyn, unde wir vorgetzogen werden domit man vormenhet uns Jegen uch zu
mann bemergken magk daz wir dyßmal auß nothwere do hyn gebrungen worden ſyn.
Zcum Erſten hat ſich bogeben Am anefange zo wir durch koniglich Maieſtat zcu diſſen landen Saem eyn warer unde rechter erbe Irkanth unde zugelaſſen worden ſi hn Im maßen obenberurdt iſt und unſir thadt zu groſſen hlagow In namen, daz wir uns Jegen der hoggeborn furſtynne und frawen frawen Margarethen vor—
6. In deſſen unſern vornehemen, zo wir uns ytzdt zu Clagow undirfanghen haben, uff datz yder
aſſene witwe Hertzog Heinrichs flaytiken Erboten haben, unde fie betlich irlanget, Ir Liebe melde ſich llzo mit uns halden why yß die vorige herſchafft mit eynander gehalden hetten uff daz zo die ſtadt getzweyet were nicht ferlickeidt Ir Liebe und Iren theil Ouch uns und unſern theil geſchege, wir haben addir ſulchß In feynen weyck moghen Irlangen, Ir Liebe hat yß gentzlich abegeſ lagen.
Item Da Nach haben wir Ir liebe zu meher malen Irſuchen laſſen, durch unft ir mergliche botſchafft Manſchafft unde Stadt, unde Ire Liebe Irlangt den dinghen wie oben berurdt iſt, umb Erthumbs wille zu bormiden, vorzukomen und Eß alzo zcu gehalden also bie unſerm vorfarn geſchen if, und ab ir Liebe weß mißhelowbe hette, wolden wir fie unſir halben vorwaren, wie yß ir liebe außſetzen mochte, domit ir Liebe vorwaret pere, und daz iſt zu vil malen geſchen Sunder durch ir Liebe mutwilligeß rat anemen hat yß In keynen weck borgangk mogen haben, doch haben wir alle wege In gutigkeit die dingk vorgenommen.
Item Alz ir Liebe ſulches alles abegeſlagen unde In der weyſſe vorgenomet, hat ſie die unſern von Manſchafften Ouch borgern vorfolget, daz wir aller Im beſten uffgenomen, unde gedult haben unde wol
lundigk if.
Item zo hat ir Liebe allem obgenanten vornemhen keyn uff horen gehabt, zundir uns zu widder den