Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
82
Einzelbild herunterladen

2 keſſelhaken

1 lekhacken

1 brewpfann

4 bodem, ſagt kilian das Im 2 unbezalt ſollen fein 13 ledige virteill und thunnen

1 keſſell im backhaws iſt eingemaurt

12 maltzſecke

1 backtrog

1 wirtztrog

2 Zober 1 ax

2 beth

laten| der becker 1 par laken

2 betth

2 kiſſen

1 haupt pfoll

3 beth

4 laken

L hauptpfull

3 kuſſen

1 thun mit pheylen 1 meſſin hantbecken 2 beth

1 par laken

1 hauptpfull

4 beth die wagenknecht 2 beth

1 par laken 2 kuſſin

2 new beltzdecken vonn hamellfellen

die ſchreyber

ber hauptmann

hans braunſperg

koch und viſcher

3 bette In der meyerey

1 thunnen ſaltz

7 wagenpferde bos und gut

4 wagen darunder 1 cleinen

4 pfluͤge

12 kw

11 kalb

8 ochſen

1 farren

8 Jerige kelber

7 Junge kelber

8 ochſen auf dem hamer

3 Junge Rynder Inn der ſchefferey zu liebenwald

1 viſchgarn zur kuchen

27 Schwein Jerig

14 mittelſchwein

29 Junge ferckell

139 Schaff zu liebenwald ſind all meins gnedigſten hern dann es iſt coſtknecht

1 ſchog 8 Junge lemmer

206 ſchaf zu liebentall ſint der britteyl des ſcheffers

110 lemmer boſelbſt

8 Reenetz darunder 1 bos

8 mancknetz die mein gnedigſter herr hin hat geſchickt

6 zynen kannen

6 blechin becher

Im vorwerck

Im vorwerck auff dem Sloß

Inn der ſchuͤnen:

Etlichen gemeſſen roggen gerſten unnd habern ſoll der Amptmann verrechnen, ſo er ausgedroſchen wirt.

LXXXVWI. 14890. Churf. Johann verſpricht den Bernhard Bucholz in Berlin zu keinem Amte erwaͤhlen zu laſſen.*. ii.

Wir Johanns zc. Bekennen 20. bas wir unn ger Inn unnſer Stat Ber lin umb feiner vleiſſtgenn unnd unnſer herrſchafft bißher williglichen getan hat un

ſerm Liebenn getrewenn Bernhardin Bucholtz Bur bete getrewenn unnd willigenn dinſt willen, die er unns nd hinfurder mehr wol ton ſoll kan unnd mag, darumb

unnd auch vonn ſunderlicher gunſt unnd gnaden wegenn haben wir In gefreyet, das er vonn uns unnſern erben,

Burgermeiſter unnd Rathmann unnſer Statt Berlin unnd Iren nachkommen zu keinem ampt gekorn