Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
81
Einzelbild herunterladen

Niclas pfarkirchen zu Berlin gelegen, drey ſchock groſchen merckiſcher werung Jerlicher Zins und Rente In und uff unſern Zoll zu Copenick uff einen rechten widerkaufft als zu einem ewigen teſtament zu derſelben Cappellen auch Baltzar Bottin ſeliger darhin gegeben, darvor die priſter und Chorſchuler ſollen halden alle vir wochenn eine memoria mit vigilien und Selemeſſen und dar In Baltzar Botins ſeliger und ſeines geſlechts

zu gedencken, Solch vorgeſchriben drey ſchock groſchen Jerlicher Zins ſollen und wollen wir oder unſer erben den

obgnanten prieſtern und Chor ſchulern oder iren nachkomen auff vir friſt, Nemlichen uff die vir quatertemmer und uff igliche funff und virtzig merckiſche groſchen und mit dem erſten Zins uff Lucie zukomende anzufahen und furder von zeit zu geit die weil ſolcher widerkauff ſtet und nicht abgeloft wirt, vor diſße vorgeſchriben Jerliche

zins und Rente haben unns die obgnanten prieſter det obgnanten Cappellen Sechs und dreiſſig merckiſche ſchock hut zu gnuge bezalt und u ericht der wir fie vor unns und unſer erben quit ledig und loß ſagen In crafft und macht dies brives, Bevelhen darauff unſſerm Zolner zu Copenick der itzt aldar iſt oder zukomende der wirt fein dieweil und ſolcher obgeſchribener wiberkauff ſtet das ir laut unſer verſchreibung zu iglicher quat­

tember den obgnanten prieſtern Funff und virtzig groſchen ußrichten geben und bezalen wollet. Doch ſo behalten w wir uns den widerkauff vor wenn unns oder unſern erben ſolchs am beqwemeſten iſt und So wir ſolchin widerkauff ton wollen So ſollen und wollen wir Inen das ein virteil Jars zuvorn aufſagen und alßdann uff die nachvolgenden qua­ tertember nach der ufſagung Sechs und dreiſſig ſchock groſchen landßwerung alhir In unſer Stadt Berlin zu danck widergeben und zu gnuge bezalen mitſampt ben vetſeſſen Zinßen wes der hinderſtellig were So wir dem alſo thun und hachkomen wurden, alßdann und nicht ehr ſollen fie unns diſſen unſern brive widergeben und der kauff machtlos und abſein ſunder alle argeliſt und geferde. Aelum Coln an der Sprew am Mantag nach Luce Evangeliste 1491. LXXXV 1492. Inventarium des Amtes Liebenwalde. Item am freytag vigilia Mathie apos oli Im 92ſten Iſt Dittrich heldorff durch Fritz Juncken aus bevelh meins gnedigſten herrn Ins ambt lie ben wald geweſt und Im geantwort: 12 Schweinſpieſſſẽ 57 ſeyten new ſpeck und kein alter ein halbe thunnen butter grapen boͤs und gutt 3 virteil geſampt Honig einer keſſell bSß und gutt 46ſchafſchern un 1 groſſen eingemauerten keſſell 4 buchſen darunder drey halenbuchs und ein e, thunnen pacht honig Im vorwerkh: 1 thunn eingebrawen hovebir 1 groſſen keſſell im vorwerkh do man den ſwein Inne 1 thun bernowiſch bir kocht

b tiſchtucher 1 klein bös keſſelin Im furwerck

15 va uc iſt meins gijed. herrn morßer Inn der kuchen 1 Wfl. 2 2(Of rogken 6 hack meſſer 2 Wſpl. 17 ſchfl. gerſten 2 bratſpieſſ

8 Wſpl 12 ff habern brandeyſen

2. Wſpl. 14 iſchfl. hoppen 14 ö Arfleifshbenhen 44 new ſchmer, ven 28 ſchwein geleyt I 4: Vleinr pfannen