lin ſchrifftlik geboden unnd vorantwordet zinth, Worde ok unſer hern en redelike orſakenn Infallende dat ere gnaden den dach up Jacobi nicht werden konden, dat he ſolk dem anndern hern tidlik vor ſunte Jacoben vor ſchrive und enen anndern dach kort na Sunte Jacoben vorſcrive und beſtimme, werth overs de dach nicht affgeſchreven, So ſchall he up Jacobi to konigßberg gewißlik geholden werden.
Der Tag wurde auf Walpurgentag erſtreckt.
CH. 1493. Koöͤnig Wladislaus von Böhmen begibt ſich des Wiederkaufs an Croſſen.
Wir Wladislaus von gotts gnaden zu hungern Behem Dalmatien Croacien ꝛc. Kunig Marggrave zu
Reherern Hertzoge zu kucemburg und zu Sleſienn und Marggrave zu Lauſitz 2c. Bekennen u. ſ. w. Nachdem der durchleuchtige Furſte Herr Mathias konig zu Hungern und Behem ꝛc. unſer vorfaren ſeliger, der hochgebornen Furſtin und furſten frawen Barbaren geborne Marggravin zu Brandenburg, In Sleſien und von groſſen Glogaw ꝛc. nachgelaſſen Hertzogynne, Heren Albrechten weylant Curfurſten ꝛc. herrn Johanſen herrn Fridrichen allen Marggraven zu Brandenburg ꝛc. und iren erben Croſſen Slos und Statt Sommerfelt Slos und Statt Czulch Sloß und Statt mit allen iren Zugehorungen Manſchafften Lehenſchafften und geiſtlich und werntlich nichtes außgenommen fuͤre funffzick tawſent hungeriſche gulden im namen eins widerkauffs verkaufft und vorſchryben hat, Nach Inhalt ſeyner lybe bryve daruber ußgangen, der von wort zu wort alſo lawtett: Wir Mathias von gotts gnaden zu hungern u. ſ. w. Alſo haben die vorgenanten unſer lyben Bruder Oheim und Sweger herr Johans des heyligen Romiſchen Reichs Ertzkamerer und Curfurſt, here friderich und here Sigmundt gebruder alle Marggraven zu Brandenburg, zu Stettyn n. ſ. w. von iren und obver— melter irer Sweſter wegen Uns erſucht und gebeten ſolche verſchreybung als eyn kunig zu Behem zu Confirmiren und zu beſtettigen, haben wir darinne die billickeyt angeſehen und betracht darzu lybe und fruntfchafft die wir allewege den vorgenanten unſern lyben Brudernn, Oheimen und Swegern zu erzeugen geneygt ſyndt und von koniglicher macht wegen mit wolbedachtem mute rechter wyſſenn und gutem Rathe unſer Behemiſchen Cron Herrn und Rethen und als eyn konigk zu Behem vor uns unſer Erben und nachkomenden konig zu Behem ſolche Vorſchreybung wie itzt gemelt iſt, wie die von wort zu wort lawtett beſtettiget und confirmiret, Beſtettigen und Confirmiren die vor uns unſer erben und nachkommen konigen zu Behem hiemit und in Crafft und macht ditz bryffs und wollen das die In allen iren puncten und artickeln Macht und Crafft haben und gehalten werden ſollen und wie wol In ſolcher konig Mathias Verſchreybung uns und unſern nachkomen konigen zu Behem oder wem wire das zu thun geſtatten wurden, den Wider kauff vor die funffzig tauſent gulden hungeriſch an den obgenanten Sloſſen, Stetten, Landen und Lewten vorbehalten iſt So haben wir doch denn genanten unſer lieben Bruder Oheim und Sweger uß ſunderlicher lyeb und fruntſchafft wie oben ſteet bewilligt und hieinit vorſchryben, bewilligen und vorſchreyben aber von koniglicher Macht wegen, das wir unſer Erben und nachkomen konig zu Behem auch ſunſt nymants anders geſtatten wollen und ſollen, Solchs Sloß, Stette, Land und Lewte mit aller Irer Zugehorunge dieweil der vorgenante unſer lyeber bruder Marggraff Johanns Churfurſt, Marggraff Joachim, Marggraff Albrecht und ander nachkom en ſeyner Liebe Leipliche und Eeliche Son am leben ſeyn nicht abzukauffen, wenne aber die, das gott lange wende im Leben nymmer ſeyn werden, bann und nicht eher mogen wir unſer erben und nachkommen konig zu Behem von des vorgenan— ten Marggraff Johanſen Churfurſten Seyner Lieben Sonen nachgelaſſen Lehens Erben Marggraven zu Brandenburg vor die vorgenannte Summen funffzig taw ſent Hungeriſch gulden, wes ſie auch vorſatzter Rent und zinß die vormals von uns unſern vorfaren konigen zu Behem zu Su merfelt oder durch die vorigen Hertzogen zu Croſſen und Ezulch vorſatzt weren loſen oder abkeuffen wurde, Sollen und wollen wir unſere Erben und nachkomen konig zu Behem ſolche Summe nach Innhalt der bryve daruber ußgangen, auch