Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
104
Einzelbild herunterladen

CIV. 1493. König Wladislaus von Böhmen geſtattet, daß Churf. Johann Zoſſen an ſich bringe. Wir Wladiſlaus vonn gotts gnaden zu hungern Beheym Dalmacien Croacien 4. koning Marggrave zu Merren hertzog zu Lucemburg und in Sleſien und Marggrave zu Law ſitz ꝛc. Bekennen u. ſ. w. nachdem der hochgeborne furſte unſer lieber Bruder, oheym und Swager, her Jo­hans Marggrave zu Brandenburg des heiligen Romiſchen Reichs Ertzkamerer und Curfurſt zu Stettyn u. ſ. w. von Georgen vom Steyn die herrſchafft Zoſſen Slos und Stettleyn mit ſeiner ein und Zugehorung erkawft und Innen hat, gebraucht und beſitzt, das wir in ſolichen kawff verwilliget haben, Willigen auch hiemit in craft dies bryffs in ſolichen kawff vor uns unſre erben und nachkomen konig zu Behe­men doch unſchedlich Ihenen mit namen Jaroslawen von Sterenbergs ſeligen Sunen Beneſchs Co lobrades, heinrich von Eynſydels, Jobſts Szori unnd derer vonn Eylburgs von Sprewſſen die denne vormeynen anforderung und gerechtigkeit zu der genanten herſchaft und Slos zu haben an iren rechten und wo dieſelbigen den genanten unnſern brudern ohemen und Swegern Marggraffen Joh an ſen anforde rung unnd ſpruch der Zoſſen halben nicht vermeineten zu vorlaſſen, Szo hat ſich der genante unſer brudere oheym und Swager vor uns als lehenherr an billichen ſtetten, do es ſich zu verrechten gebort recht zu pflegen erbotten wie recht iſt, das wir darum auf derer obgenanten anruffen forderlich tag ſetzen wollen und ergeen laſſen was recht iſt, wollen auch unns unſer gerechtigkeit die wir vermeynen an der Zoſſen und herſchafft zu haben oder in eynige wege daran haben unrechte wider den genannten unnſern brudern und Oheim und Swa­ger wider gutlichen noch rechtlichen gebruchen in keyn wyſe on gefer. Wir behalten auch vor an der genanten herſchaft, Slos und Stetleyn Zoſſen unns unſern erben und nachkomen kunig zu Behem den wider kauff umb Zwey und zwenzick thuſent gulden Reyniſch und nicht heher zu thun Szo wir die des genanten un­ſers bruders und Swagers Marggraven Johanß Sonen menlichen erben entricht und bezalen, das uns unſern erben und nachkomenden kunigk zu Beheym geſtat werden ſoll one verhinderung des genanten unſers bruders und Swagers Sonen erben, doch ſollen und wollen wir unſer erben und nachkomen kunig zu Beheym ſolichen widerkawff nicht macht noch gewalt haben zu thun noch zu thun geſtatten des gemelten unſers bruders und Swagers und ſeyner leyblichen Szone, die er itzundt hat, nemlich Marggraven Joachim und Marg­graven Albrecht oder hinfur gewonnen were alle vor und ydes lebenslangk us und wenner alſo die genante Marggrave Johanns und ſeine Szone die er itzundt hat oder hinfur uberqueme mit tode verſcheiden, das gott lang wende, Alzdann haben wir unſer erben und nachkomende konige zu Behem macht und gewalt und nicht eher die herſchaft und Slos Czoſſen von{ren erben, vor die vorberurte Summa Zwey und zwenzigk thuſent gulden riniſch abezukawffen und die Bezalung zu thun zu Cotbus oder Croſſen an der ende eynen zu iren ſichern henden unnd wenn wir unſer erben und nachkomeden konig zu Behem ſolichen widerkauff thun wollen, ſol­len wir des genanten unſers Bruders und Swagers Sonen nechſten menlichen erben ein iar vor Petri Cathebra genant mit unſerm königlichen bryff verkunden und zuſchrieben und wen alſo ſolicher widerkauff geſcheen und das gelt darfur betzalt iſt, alsdann und nicht eher ſollen unns des genanten unnſers bruders und Swagers Sone negſten erben ſoliche herſchaft Slos und Stat abetreten, und die bryff wider geben alls on geverde. Auch ob was durch die herrn von Torgow oder ire vorfaren vorſatzt und vorpfendet worden were und das unſer bru­der und Swager oder ſeine Sone loſeten und zu iren handen brechten und ſolichs genuglichen anzeigten, das als dann ſolich gelt mitſampt den zwey und zwentzig thuſent gulden riniſch von uns unſern erben und nachkomenden konig des genanten unſers bruders und Swagers Sone menlichen erben entricht und bezalt werden ſolle one argeliſt, des zu urkund u. ſ. w. geben zu Ofen am Freytag quatuor temper nach pfingſten 1493 unſer Reiche des hungerſchen in Zten des behmiſchen im 22 Jaren. S. v. Ledebur Archiv Bd. 2. p. 165.;