177
fie bi andern und gegen Iren underthanen In arg nicht gedencken noch uffgeruckt werden, was auch ytzliche partey ck, von koſt, zerung, muhe arbeit getriben und ſolicher ſachen halben ſchaden genomen hetten, ſoll eins gegen dem andern cheffere abgelegt und vorgeleichet ſein und damit ſolichs alles wie vor angezeigt ſteet veſt und unverbrochenlich gehalden, und dem nachkomen und gegangen werde, haben die gnanten peter Borxborff fur ſich ſein erben und nachkomen . und Jacob fur ſich und paull fur ſich ludwig und Caſpar ſein bruder die groſſen, Ire erben und nachkomen, erze lun mit hantgebenden trewen In des gnanten unſers frunds des Biſchoffs zu Lubus ꝛc. hant gelobt und verſprochen gutlch in halden, Zu urkunt mit unſerm anhangenden Inſigill verſigelt und Geben zu Coln an der Sprew am ten des mitwoch nach conceptionis Marie 1482.
nwertiill mehrt venn fie . CIX. um 11482. Interlocut in einer Todtſchlagsſache.
itz gien 4 Als merten damis mit feinen brudern Simon gotzke anſprecken von morſlag wegen an Iren bru— en wen dern ergangen und die ſelben damis ſich beromet haben, das ſich Simon zu Bernow vor dem Richter und uft um fronboten vorwilliget habe, was peter dame In ſolchen ſachen bekenne das wolle er Inder weſen, erkennen Noſtoch annſers genedigen Herrn Rete recht: das mertein damis mit ſeinen brudern billich und von rechts wegen zu Meyer ſolcher zugnuß zu laſſen ſollen werden und dann darnach furder geſcheen was recht ſein wirdet unnd ſollen ſolchs in thun beweiſen In breyen 14 tagen und 3 tagen Uff mantag nach irium Regum uf den abent alhir zu ſein unnd im dri am dinſtag darnach Zugknuß zu furen.
en leut r myde
' CX. 1182. Prozeß des Churfürften wider Hanns Molbach. r pawl In der ſachen zwiſchen dem durchleuchten und hochgeborn furſten und Herrn Albrechten marggra
Noſtot ven zu Brandemburg Ehurfurſten an einem und Hanſen molbach zu der mauͤſt, der heiden Wagebleyben now, des waldes daran und darneben ſtoſſende, des langen hals mit allen horſten und zinß ꝛc. halben anders ffen det teils, haben unſers gnedigen Herrn Marggrave Johanſen ꝛc. Rete noch gnuglicher Verhorung der partei, en ſein eingebrachter zeugnus und gerichts handels zu recht erkant: das die gnanten heide Wagenow, die welde daran ſen um und neben ſtoſſen, der lange hals mit den Weſen horſten und zinſen dem gnanten unſerm gnedigen Hern er nich marggrave Albrechten, feinen erben und nachkomen billich und von rechts wegen gehoren und bleiben ſollen, unng ode] verhindert Hanſen molbachs, feiner erben und nachkomen, ußgenomen die gepfluͤgten Acker und der kuntlich verkomen wachſen wer, fo zum mauſt gehoren, des mag er ſich gebrauchen. Actum Coln an der Sprew am mid—
yr ſecll woch nach Lucie Anno 82.
J. CXI. Um 1482. Notiz wegen der Gerichtsbarkeit zu Angermünde.
Jar ein unſers gnedigen Herrn Meynung:
It So der Rate tzu Newenangermund dy Wacht uff und under den Thoren und Mawern beſtellen, m habe was uberfarung von den wechtern under ſich, das nicht kamppfer wunden, lemnus noch mit gerucht gen det geſcheen weren, fol der Rate macht haben ſolchs Bu ſtraffen nach geburnus tzu enn. der wach und Il. Bd.(231