182
noch beider parteien vorbringen, das Ern Jobſt von Ezigeſer ſo er die wolkoween zum erſten rechtlich hieher hes fordern laſſen die forclag billig haben und die Wolkowen daruff antwerten, ſo ſolichs geſcheen und die Wolho— wenn widerumb zu Ern Jobſten clagen wolten, ſolt er In auch antworten und forder eins umb das ander geen biß zu beſlußs der ſachen, und die urteil uff einmall miteinander geſprochen werden und ußgeen, daruf; dann Ern Joſt von Czigeſer fein ſachen und clage, ere und totſ lag belangen verbrengen ercleren life, die ſachen peinlich zu vorhandeln, haben unnſers gnedigen Herrn Marggrave Johannſen Rete uber ere und peinliche ſachen nicht erkennen wollen, ſunder die ſachen widerumb an ſein gnade geweiſt, beſcheide zu nemen wo ſie das berichten ſollen, daruff haben die Wolkowen Ire clage widerumb zu hern Jobſten ſetzen wollen, haben abermals die Rethe nach verhorung der parteien auch biß uff unnſers gnedigen Herrn ruhen laſſen und an ſchl
gnade geweiſt, doch alſo das In des und vor ußtrag der ſachen ſich die partey an einander mit der tatt oder
ſunſt nicht vergreiffen ſollen ſunder ann gleich und recht vor unnſerm gnedigen Herrn oder wo ſein gnade die ſachen hin weiſen wert genugen laſſen. Aclum Coln an der Sprew am Mitwoch noch Cantate 1483.
CXXII. 1492. Urtheil in einer Erbſchichtungsſache.
Wir Johanns ꝛc. Bekennen und thun kunt ꝛc. Als ſich tzwiſchen unſern liben getrwen Czabell. Swartenholtz, Wolburgen Wolffeswinckells nachgelaſſen witwe, Gericken Sluͤter von wegen ſener elichen huffrowen Heinrichen und Elawſen Crabergs volmechtigen und Margareten Tylen Ve. kelings huſfrowen clegern an einem und Ern often Stalens ſeligen Teſtamentarien und kathering Hanſen kratzen huffrowen zu Werben antwortern anders teils, des nachgelaſſen erbs hab und gutter ſo Elſe Hanſen Hewbiſch ſeligen nachgelaſſen witwe zu Oſter burg verſtorben nach Ir verlaſſen, irrung unnd tzwitracht gehalten haben, derhalben ſie vor Richter unnd Scheppen zu Oſterburg Im erſten und nach vo⸗gende ußs geſcheener appellacion vor unſern Reten durch etliche ußer Inen von Ir aller wegen rechtlich erſchynen ſein, das ſie unſere Rete nach verhorung beider part und allem einbrengen mit irem willen, wiſſen und volwort gutlich mit einander entſcheiden haben In maſſen hienach volget und alſo, das Ern Otten Stalens ſeligen teſtimentarien und katherina Hanſen kratzen eliche huſfrow bei dem erbe und gute, das die gnant Elfe Hewb ſchin noch ir verlaſſen hatt wie ſie das genomen und In erbſchichtungsweis an ſich gebracht haben unver hindert der gnanten Irer widerpart bleiben und behalten ſollen, Es ſollen auch die obgnanten Czabell Swarten he holtz Gercke Sluter mit Irem part, Ern Otten Stalens teſtamentarien und katherinen Hanſen kratzen huſfrowen umb die expenſe, koſt und tzerung nichts geben oder darumb zu thun pflichtig fein, das fie dann an beide parteien und ſunderlich von der obgebachten cleger wegen Claws demecker und Gericke ſluter und von wegen| der teſtamentarien und katherina kretzin Hans kratzs ir elicher man fett veſt und unverbrochen alſo zu halten glaublich zugeſazt und gelobt haben. Des zu Urkunt haben wir tzwen ſpruchbriffe gleichs Lutes machen und itzlicher partej einen uberantworten und mit unſerm uffgedrucktem Inſigell verſigeln laſſen. Geben zu Coln an der Sprew am Montag noch dem Suntag trinitatis 1492.
CXXIII. 1483. Reſpolut im Prozeß der Stadt Brandenburg wider Schwanebec
Auff furbringen beider parthyen erkennen unnſers gnedigen Herren Rete: das man den von Bram] demburg billich abſchriſt gebe Swanbeckens duplicacien und das die von Brandemburg Ir triplicacien