186
fridrichen, Hanſen den eltern, Jaſpar und Hanſen dem Jungern von greiffenberg brudem
und vettern antwortern anders teils ettlicher gelt ſchuld halben gehalden, das ſie unſer Rete uß ſunderm wi
unſerm bevelh rechtlich mit einander entſcheiden haben In maſen wie hirnach volgt Alſo Nach gnuglicher Ber. borung beider partey und allem herkomen der ſachen, Als Caſpar von uchtenhagen Henningk und matthias von Crummenſee und Curt plato fridrichen Hanſen den Eltern Jaſpar und Jung Hanſen von greiffenberg In ſambt umb hundert und achtzig guldin die ſie In Swet halben ſchuldig wern angeclagt und zu Irem neyn oder Ja beſchuldigt, und die greiffenberger die clage nicht verneinen haben wollen noch der ſchult In abrede ſteen, haben unſer Rete zu recht erkant: das die gnanten fridrich Hanns der Elder Jaſpar und Hans der Junger von greiffenberg billich und von rechts wegen den gnanten Caſpar von Uchtenhagen, Henning und Matthias von Crummenſee und Curt plato ſolche hundert und achtzig guldin betzalen und ußrichten ſollen an allen Iren ſchaden und ſolche betzalung ſoll geſcheen uff ſant Mertenstag ſchirſtkomen bey Vermeidung der pfandung, die den clegern forder von nicht betzalung wegen geſcheen und pfands verholffen werden ſoll. Actum Coln an der Sprew Am Midwoch nach vili Im 8aſten.
CXXXII. 1482. Urtheil wegen eines Hauſes zu Frankfurt.
Wir Johanns ꝛc. Bekennen ꝛc. das heut dato diſes briefs Als unſer liebe getrewen Mattis w eyman ſein Haußfrow und Steffan krumpain, von ſchuld wegen denſelben krumpain und etlich ander kauß
leut und ander anlangende, die derſelb mattis Weyman und ſein bruder peter vor zeiten ſchuldig geweſt fein f vor unſern Reten nach vleiſſer verhorung zu recht komen und verhort ſind worden Iſt ſolch hirnachgeſchribel ze
urteyll geſprochen und durch recht erfunden, nach allen furbringen, ſchuld, antwort, rede und widerrede, grun ⸗ g licher verhorung der parteyen Erkennen die Rete recht: Nach ergeben und erzelten ſachen, das ſolchs Hau Mattias Weymann zu Franckfurt zugehorende, allen parteyen, wie dieſelbigen an ſchuldt, an leipgeding oder anders mit an und einweyſunge erſtanden, rechten oder ſunſt gerechtigkeiten darzu und daran haben, Alſo geoffent und ledig ſein ſoll, wie hirnach volgt, das ſolch Haus geruglich und on einichs parts verhindrung beſitzun oder anders das zu verkauffen hindern mocht von allenthalben gerewmt, uff geboten und verkauft ſoll werden, und wenn ſolch Haus darauff verkauft wirt, ſoll ſolch gelt einem yderman mit volbort unſers gnedigen Herm C oder ſeiner gnaden Rete, den oder dem ſolchs bevolhen wirt In beyweßen des rats zu franckfurt bezalung und außrichtung geſcheen, wie recht iſt und als lewt erung von des einen parts wegen gebeten des urteyls, nach dem in dem urteyll under anderm verlaut wirt, das ſolch Haus von allenthalben ſoll gerewmet werden, lewter die Reth: das Mathias weyman ſein Haußfrow oder wer wonung in ſolchem Haus hett oder hat zwiſchen hi und Oſtern neſt uß zihen und das haus gantz rewmen, damit das on all verhindrung mag außgebotten un verkauft werden, durch einen den unſer gnediger Herre neben den Rath zu Franckfurt darzu nennen und geben
wirt und das ſoll geſcheen nach lantleuftiger gewonheit und alt herkomen der Stat Franckfurt. Actum am ſei
freitag nach Katherine Anno 82.
CXXXIII. 1484. Erkenntniß wegen der Orbede der Stadt Prenzlau.
Zu wiſſen, Als zwiſchen unnſerm Rathe unnd lieben getrewen Hanſen von Bredow unnd Han ſen von Waldow dem Eltern, voyten Im ukerland an einem unnd Borgermeiſtern, Rathmann und gantzet