brudern
187
gemein unſer Stadt Premtzlow anders teils der orbete daſelbſt brandes halben Irrung erſtanden if, das wir Marggrave Johans ꝛc. ſolche Irrung entſcheiden, und als der landeſfurſt zwiſchen In geſprochen haben, das die von premtzlow den gnanten Hanſen von Bredow und Hanſen von Waldow unſern vohyten von Martini nechſt vergangen vir Jar lang, das iſt bis uff Martini Im 87ſten Jar alle Jar Jerlichen fur die brbete achtzig gulden halb uff walpurgis und halb uff martini geben und reichen ſollen und noch ußgang der obgnanten vier Jar, ſollen fie In von unſern wegen die gantze urbete furbas wie vor dem brant geſcheen geben, uußrichten und volgen laſſen und wollen ſolchs unverbrochentlich von den unſern ſtette und veſte alſo gehalten haben. Actum Colman der Sprew Am Mantag nach oeuli Anno 84.
en ſch
die den
an der
1 w eyer kauf eſt fein eſchriben gruntHauß
ng ode fo geo
CXXXIV. 1484. Ferneres Urtheil wegen des Hauſes zu Frankfurt.
Zu wiſſen das unnſers gnedigen Herrn Marggrave Johan ſen Rete auff anſuchen Mattis Wey— mans Hawſfrawen von Ires leipgedings wegen nach bevelh feiner gnaden der frawn zu abſchied gegeben haben, das die gemelt fraw ſo ſie anheim kompt an furder vertzugk von ſtund das hawß mit irem mann nach lawt geſprochener urteil auch feiner gnaden ſchrifftlich bevel0h rewmen Soll der Rate zu franckfurt Ire Hauß— gerete, Silberwerck unnd farende Habe was deß iſt anzeichen, nach zimlicher billickeit achten unnd der frawen barauff ſolchs volgen laſſen, So denn der Rate zu franckfurt nach lawt unſers gnedigen Herrn ſchreiben das Hawß verkawfft haben uff das hogſt ſie konnen, ſollen ſy das gelt darvon zu ſich nehmen und als zu getrawer hant Inhaben und damit kein verendrung thun an unſers gnedigen Herrn ſunderlich bevelh, Alßdenn ſoll die fraw ſich gebrauchen und zu hilff nemen weß ir In der Eſtifftung beteidingt iſt, unſers alten gnedigen Herrn eipgedingsbrive und weß unſer gnediger Herr derhalben an Rate zu franckfurt geſchriben hat, will denn unſer gnediger Herr auff anſuchen der partey iglichen teil an leipgeding und ſchult volgen laſſen ſo vil billich und recht if, damit ſich verkurtzung nymant beklagen durffen. Actum Coln Am Mantag nach oculi Anno 84.
Es war dies alſo ein Kaufgelderliquidationsprozeß.
zeſitzun werden
Ser ng und 3, nach lewtern hen hit ten und geben am aM
CXXXV. 1484. Urtheil und Rechtſpruch zwiſchen der Fürftin von Anhalt und . Graf Johann von Hohenſtein. Wir Johanns ꝛc. Bekennen ꝛc. Nachdem der Wolgeborn und Edel unſer vetter, Rate und lieber
getrewr ytelfritz Grave zu Ezoller verweſer zu Eroſſen, Czulch und Cotbus von wegen des Hochs
geboren Herrn Jorgen Furſten zu Anhalt und Graven zu Aſchanien unſers lieben ohms und frawn Agneſen, geborn von Stettin furſtin zu Anhalt und Grefin zu Aſchanien unnſer lieben Sweſter
4
ſeiner fraw muter Als irer lieb volmechtiger anwalt, den Wolgeboren und Edeln unſern Rate und lieben getrewen Johanſen Graven von Hoenſtein und Herrn zu virraden z(. vor unſern Reten an unnſer Stat rechte lich beſchuldigt hat von wegen des vertrachts und betagter Rent halben der voytey zu Soltwedel, die biß—
her nicht voltzogen und die Rent gefallen wern, das wir darauff noch gnuglicher verhorung beider partey und allem vorbrengen mit unſern Reten zu recht erkant haben wie hirnach volgt: So Grave Johans von Hoenſtein Grave Jorgen furſten zu anhalt ꝛc. unſerm ohem als Elichen vormunder unſer Sweſter von Anhalt ꝛc. ſeiner gemahel iren brive des vertrags mitſampt gnughafftiger burgſchafft uber das Ampt Soltwedel gefertiget uberantwort, mitſampt den betagten Jarrenten, auch des herings und der hemel redliche vergnugung thut, ſo bleib
Grave Hans billich und von rechts wegen bey der Vohytey zu Soltwedel In maßen die vertracht mit allen
[ 24*]