Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
188
Einzelbild herunterladen

188

Iren ſtucken Inhelt und Als Grave ytelfritz von Czoller Im handel ſich an unſer Sweſter ſeiner fraw mutet der von Anhalt wegen berumpt hat nachzubringen, das Grave Johans von Hoenſtein wilkurlich an alle beding­nus die Voytey und Slos Soltwedel Ingenomen hat, an den aufgehabenden Renten ſich an Hanſen von de Schulemborch zu erholen, ſo er das nachbringt wie recht iſt, ſol forder darumb geſcheen ſo vil und recht if, Auch als ſich der von Czoller von der gemelten unſer Sweſter feiner fraw muter der von Anhalt beklagt hat, das Grave Hans Heldorff zu feiner verſchreibung und Jerlichen Renten die Im nach lawt des vertrags zu gehoren Intrag thun, Erkennen wir mit unſern Reten zu recht: das man die verſchreibunge der vertracht um Heldorff geſcheen furbring und verhort ſollen werden, Alßdann ſoll forder In der ſach ergeen was recht if; und Als forder gefragt iſt durch den von Czollern, zu welcher Zeit man die aufrichtung der bribe fertigen und die betagten Rent geben ſoll, darauff lawtern und Erkennen wir, das ein ſolchs geſchee von hewt uber vir wochen und die bewyſung wie vor erkant iſt In dreien virtzehn tagen und dreien tagen und ſolchs ſol geſcheen hir zum Berlin oder wo wir alßdenn mit hoff ſein werden. Geben zu Coln an der Sprew am Mantag nach Reminiſcere Anno 84.

CXXXVI. 1484. Freiſprechung des Thomas Blankenfelde zu Berlin.

Wir Johanns ꝛzc. Bekennen ꝛc. als unnſer Burger meiſter zu Berlin und lieber getrewer Tho mas Blanckenfeld gegen uns in vergangen Jar verclagt, wie er zu Berlin Rocken mit Brandemburgiſchem ſcheffel außgemeſſen; deßhalben an unns und der gemein gebrochen ſolt haben, das wir In uff erbietung fein unſchuld geferdes und den obgnanten Scheffel mit willen der Ihenen den er und ſein knecht den Rocken verkauft gemeſſen hett, außzufuhrn vor unſern Reten vergunt, des tag ernent und Borgermeiſtern, Rathmann, Werck und gemein beider Stett Berlin und Coln, ob ſy was einred hetten darzu fordern laſſen, demnach der gnante Tomas Blanckenfelde vor den Erwirdigen, Wolgeborn und Edeln, Herrn Liborius von Slieben, poſtolirten und Confirmirten zu Biſchove der kirchen Lubus unſern gevattern, Eytelfritzen gra­ven zu Czoller unſern vettern, verweßer der herſchaft Croſſen und Cotbus, Johanßen Graven von Lindow herrn zu Ruppin, Nickell pfull ritter und andern unſern Reten in merer Zall auß Sonderm unſerm bevelh und geheiß darzu geordent, ſich ſeiner unſchuld erbotten und etwe vill zeugen geiſtlich und wernt= lich in beyweßen obgnanter Burgermeiſter, Rathman, Werck und gemein nemlich ern Jacob ſchreiber uff dem eigenthum, ern Merten zuden pfarrer zu Machenow, Elawßen Hanſen gebrudern und valentin von Arnym, petern Borxdorff, Hanßen Barfus, Crumen ſe unſer Rete, Albrecht Rudinitz Burgermeiſter und Herman Tomas Burger zu Newenſtat Everſwald an der Fino, petern Wolter, Broſius Manholt, Bes nedictus Byr und lorentzen Molner burger der gnanten Statt Berlin und andere gefurt, die alle und itzlicher in ſunderheit wie recht uff ire eiden, ſo ſie der herſchafft verwant und in ſunderheit nicht verwant geweßen geſworn haben, geſagt haben, das in der gnant Tomas Blanckenfelt unnd ſeine knecht mit Iren guten willen wiſſen und volbort den rocken nach Brandemburgiſchen ſcheffell verkauft und gemeſſen haben, des ſy mit danch barkeit woll zufriden geweſen ſein und des mer hatt peter Borxdorff bei obgnanten pflichten durch fein brir und Sigill gezeugt, er hab von unſerm Frunt ſeligen Herrn Fridrichen biſchove zu lubus gehort, wie er Thomas Blanckenfelde geſagt habe, So er den roggen mit brandemburgiſchem ſchepelUl mit willen der keuffer verkeufte und außmeße, mocht er billich und woll thun, nach dem aber die obgnanten Zeugen und ir ſag wi vor angezeigt ir ytzlicher in Sunderheit gehort und die Zeugnus in gegenwortigkeit Borgermeiſter, Rathman/ werke und die gemeinen gnanter Stede Berlin und Coln unſer hofgeſinds und vill ander offintlich geleßen und die ſelben Rathmann, Werke und gemein, auß furſtlicher obrigkeit ob ſy was darein ober dawider zu ſagen