Thoiiſchen ig ſein erkauft Werck
ch der
ie ben, gras | Don
ndern
werntf dem von meiſter
licher|
weßen willen danck
bribe
vie er keuffer g wie man, und gen von feinen und feiner bruder wegen an einem und Ambroſins und Benedictus olſleger gebrudere
ſagen
189
hetten gefragt, darauff ſie geantwort mit erzelung wie die ſachen an ſy gelangt und gehandelt wern, wuſten
darein furder nicht zu ſagen, Sundern ſetzen ſolche ſach zu uns, was wir darauß machen ſehen ſy auch gern, das wir mit Thomas des woll zu friden wern, deßhalben erkennen wir als der landſſurſt: das thomas Blankenfelt und ſeine knecht durch abmeſſung Rockens mit Brandemburgiſchem ſcheffel zu Berlin und Coln geſcheen, an uns oder ſunſt nicht verbrochenn Sunder ſich geburlich oder ufrichtiglich Im handell gemeinem nutz und notdorfft der armen leute zu gute gehalden hab, ſoll auch das von uns oder andern furder an zuſprach unangelangt bleiben. Des zu urkund und bekentnus ꝛc. Actum Tanger mund am Sonabend nach letare Im Säſten.
CXXXVII. 1484. Entſcheid zwiſchen dem Amt Peitz und Hanns Mulbach.
Wir Johanns ꝛc. Bekennen ꝛc. als ſich tzwiſchen unnſern liebenn getrewenn Albrechtenn vonn leyptzöt Heubtmann zur Peytz ambts halben an einem unnd Hannſen Mulbach zum Mauſt anders teils, Irrung umb etlich wiſen ecker, welde, holtzung, horſt unnd heyden gehaldenn habenn, das fie die wol geborn unnd Edlen unnſer Better, Rette unnd libe getrewenn Eytelfritz Grave zu Zoller ꝛc. Otto ſchennck vonn lanndſperg Herr zum Tuptz und Sidow, Sigmund Canntzler, Curt Slaber— dorff mitſampt anndern unnſern Retten nach ergangem urteil uß ſundern unnſerm bevelhe mit Irer beider guten willenn wiſſen unnd volbort gutlich mit einander vertragen haben und entſcheiden Alſo das ſich Hanns Mulbach vonn der Wiſen wagenow an biß an den Eychbaum, wie dann ſein zeugen und altſeſſen angetzeigt unnd den ganngk gangen haben, was zu der rechten hannt gegen Mauſt warts leyt unnd nicht ferrer noch fors
der, ſolicher welde, holtzer, wiſſenn, acker, heyden und horſte gebrauchen ſoll unnd. damit alle Irrnus und zwitracht tzwiſchen In ganntz unnd gar gericht geſunt und entſcheiden ſein, Alsdann die gnannten partien beyde
unnſenn obgnant. Reten ſolichs ſtette veſte unnd unberbrochenlich zu halden an unnſer Statt zugeſagt unnd gelobt haben unnd darauf unnſern vettern von Zoller bevolhen ſoliche male unnd reynung zu verſteinen unnd vermal
hauffen, das wir dann alſo wiewol uns die urteil vormals zugelawt habenn uß ſundern gnaden bewilligt haben,
und bewilligen ſolichs Inn Craft dies brifs Zu urkundt ꝛc. und geben am Freytag nach Corporis cristi Im 84. S. Nro. 110.
CXXXVIII. 1484. Vollmacht.
Hans Milow zu Hoenſchonhuſen hatt von fein und Barbara und Magdalenen feiner unmundi— gen ſweſter wegen Pawll Ebell borger zu Berlin volmechtig gemacht zu gewyn und verluſt In der ſachen tzwiſchen In und andern fo das verlaſſen erbe Ern Baltaſar Syverſdorff etwann pfarrer zu Stru ſperg ſeligen Innen oder In anſprach haben einzumanen ꝛc. Aclum Coln an der Sprewe am montag noch Aſſumpcionis
marie Anno 84.
CXXXIX. 1184. Erkenntniß wider die von Hohendorff zu Falkenhagen.
Wir Johanns ꝛc. Bekennen ꝛc. Als unnſer liebe getrewen Andreas Hohndorff zu falckenha