f.
liche urſtnntandnntnenn tens verids tenn berenn, nnd ernn auch eor
ruf
ns loſt enn als ag ing zig ind es.
kleine veſſer mit glote Armbruſt krige boes und gut thun mit Schechten kocher mit Hauspfeylen virtell pfeyll zynnen ſchuſſell durch Slagk 10 keſſel boß und gutt daruntter 4 gros eren grapen darvon hatt der Caſtner 2 vom Sloſſ genomenn gros morſſer on 1 keule Backpfannen gutt und boes keſſelhacken langhacken brattſpieſſ Brattbucke hantbecken 4 zynnen kannen 19 Bette ſind gantz gering und der lantboyt hatt die Bette nicht wollen annemen zur gnuge doch der Laſtner will fie beſſern laſſen unnd find uffm Stoff alle In eyner kammer uffgehanngen welche nicht den wagen» knechten wider verantwort fein 3 heuptpfule 26 diſche klein und gros gut und bos In allen gemachen 28 Bettſteden 2 kaſten 1 Brawpfanne 4 Bodden ſambt einer die uffm Sloſſ ſtehet 1 thun pulvers und ſunſt noch pulver In einer andern thun vorhanden, uff ein Firtel geacht.
X. Um 1505. Inventarium des Schloſſes Drieſen.
Inventarium uff dem Slos zu Drieſen nach abzihen Ern Criſtoff von polentzk ſeligen nachgelaſſen wittwen Vifrentz vonn Wedel uberantwort:
3 verglaſete fenſter in der hofſtube in iglichem fenſter 10 tafeln
4 fenſter in einer kamer in iglichem fenſter 4 tafeln, ſondern in einem fenſter ſind 2 tafeln ausgenomen
1 fenſter in einer kamer mit vir tafeln
1 fenſter vor der kamer mit 4 tafeln
4 fenſter in der kamer uber der kapellen in iglichem 4 tafeln
2 Fenſter in dy Capelle iglich fenſter 6 tafell und eine tafell in der mature befünder
2 Fleyne fenſter ober den port thor
1 fenſter uf dem underſten gange mit 4 tafeln
1 fenſter in der cleinen ſtube mit 6 tafeln