3 holtzen tiſche
6 Span bett
1 yſern kyll zu einer buxen#
Item auf anzeigen Er Sigemundt vonn Clum() ſoll etlich pulffer bey dem Rath zu Cotbus vorhanden
fein der herſchafft zuſteende.
XII. Um 1505. Ordnung zwiſchen dem Rath und Gemeine zu Trebbin.
Item zu Trebbin einen Rath zu beſtettigen und zu ſetzen wie Marggraff Johanns Churffurſt ſeliger gethan nemlich zwelff perſon daruntter zwen Burgermeiſter und zehen Rathlewte der Iglich Jar ſechs nemlich ein Burgermeiſter und funff Rathmann regiren ſollen Solchem Rath die gemeyn gehorſam und hevolgig fein ſoll an ſtat der herſchaft bey Vermeydung der Straff und ungnade.
Item der Rath ſoll auch alle Jare In zeit der verſetzung dem Reiven Rath In gegenwerttigkeit des Heuptmans, des Zolners und Sechs von der gemeyn, die von der Gemeyn dartzu geordent und gekoren werden, alles ires eynnehmens und auſgebens Rechnung thun.
Item fie ſollen auch kein uberig Zeerung unnd unkoſten uff die Stat legen ſunder der Stat nutz und beſtes ſchaffen nach irem hochſten verſtentnus.
Item In verſetzung des Rats ſollen ſie ein maltzeit halten und nicht lenger iren praß halten.
Item was nun furder vor Irrung zwiſchen Inen entſteen ſollen ſie vor dem Heuptman ſuchen und was ſie von Im nicht entſcheiden mogen werden, hir vor unſer gnedigſten und gnedigen herrn fordern.
Item Richter unnd Schepffen halben ſoll es gehalten werden wie es vormals geſcheen.
Item die gebruch, fell und buß, fo die burger ye zu zeyten geben werden, ſollen ſich zu Zcerung, funderlich zu der Stat nutz gebraucht werden.
XIII. 1511. Ausgeſetzte Artikel der Stadt Landsberg an der Warthe.
Unnſer Gnedigſten und gnedigen Hern kurfurſten und furſten von Brandinburg Ernſtliche Bevelch und gantze meynung iſt, wie hirnachfolgt:
Zum Erſten wollen Ire furſtliche gnaden das der unwille Irrung und gebrechen, ſo ſich zwiſchen werck und gemein Irer furſtlichen gnaben Stadt Lanndeßberg, als Cleger eins und pavell Dhumen Burger meyſter doſelbſt als antwortter anders teyls begeben In der gute unnd fruntlicher weyſe ſoll uffgeha— ben gutlich geſonet und entſcheiden fein und pleiben, auch keinem teyll an ſeinen Eren und gutem gerucht kein Verletzung bringen beſonndern eins gegen dem andern, weder mit wortten noch wercken In arg nicht gedencken, anden noch Eferen ſonder ſich fruntlich unnd nachbarlich gegen einander meinen befordern und halten bei Vermeydung Irer furſtlichen gnaden ſtraff und ungenad, unnfer gnedigſte und gnedige Herrn wollen ſich aber doch gegen beiden parthien ſolcher handlung halben irer furſtlichen gnaden ſtraff zur billigkeit vorbehalten haben.
Zum andern das der Burgermeyſter Dha wm noch die andern perſonen des Rats ſonderlich vor ſich ſſelbs In den hendeln unnd ſachen die Stadt Landeß berg betreffen nichts handeln noch furnemen Beſonnder mit bedechtigem eindrechtigem Radt des gantzen Rads oder den mehren teill des Nats der gemeinen Stadt