Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
297
Einzelbild herunterladen

297

gerichts handelen, dat ße baven verwerte tidt des rechten, 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar ock Je und Je aver Mynſchen levende gebrucket hebben und gebruckens unvorruckt gegenwardiglich. Item uthenwendich den Negen recht dagen kan meh die Burgere bynnen Oſterborch tho rechte nicht mhanen edder anſprecken, Edt were anders der Burger wille dat ſolichs, dath ſie antwerden wolden vor dem Rade geſchege, iſt ſo geholden 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, ock lenck alſe minſchen gedencken, und werdt unvorruckt alſo geholden gegenwardiglich. Item den Scheppen lecht up bynnen oſterborch beſcherment und vorſorgendt der erbarmlichen perſonen und un mundigen kinder fo de vader und moder loß vorſterven, wan ße darumb beſocht und angeropen, iſt ſo binnen oſterborch geholden 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, ock lengk alße mynſchen gedencken und werd itzt unvorruckt alſo geholden gegenwardichlich Item wan twe ſcheppen vorſtorven keßen die andern vief ſcheppen, ſo noch Im levende, by ohren eeden, alle­wege to gelick twe erlige unberuchtede vorſtendige frame Menner, uth den olden oder ſittenden Radis per ſo nen In der vorſtorven ſtede wedder tho ſcheppen, iſt ſo 10, 20, 30, 49, 50, 60 Jar, ock lengk alſe Minſchen gedencken geholden, und werdt ſo unvorruckt geholden gegenwardiglich, Item wan die Nigen gekaren ſcheppen der bancken beedet, und de tydt ohres levendes dartho vorplichtet, moth ein Iglicher Nige gekarner den andern ſcheppen, ock dem olden und ſittende Rade mit ohren frowen, eine ehrlicke ſcheppen koſt dhon und uthrichten, iſt bynnen oſterborch 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, ock baven Minſchen gedenckenn ſo geholden, wert auch unvorruckt nicht anders geholden gegenwardiglich, Item die Rath, dar ße van gerichts wegen pynlicke edder Borgerliche walt klagen forderen, ock de veſtinge geſchut vor den ſcheppen, welchs ſo geholden 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, und lenck alſe mynſchen gedencken, werd ock unvorruckt In ovinge alſo geholden gegenwar­diglich, Item die giffte edder Ryſe, de de Rath und Inwaner tho Oſterborch pandtſchoppes wyſe upp tynſe edder ſuſt wes In gerichte vorteykenen lathen, ſocken ße vor de Scheppen In den negen Recht tagen, iſt 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, und baven Mynſchen gedenckent alſo geholden, werdt ock fo geholden unvorruckt gegenwardiglich. Item wan erringe nha dotlichem affgange In erffgudern edder ſuſt In allen andern ſacken entſtan, werden de ſcheppen van den Inwaneren tho Oſterborch umme ohre wontlige gebehor tho Midde­leren In fruntliger underhandelunge derſelbigen geheiſchet und angeropen, dardurch vole rechtens vorgekamen, tho nut und framen der Inwaner, iſt ſo geholden 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, ock lengk alſe minſchen gedencken, und werd unvorruckt noch alſo geholden gegenwardichlich. Item wan de Rath Jarlichs thor tidt der vorni­geringe dehes Rath ſittendes, fick umme ſettet und voranderen, ſchweren die gekaren Radiſperſonen, apen­bar an gerichte vor den Scheppen tho dem Rabtſtole, ein Jar lang demſelbigen vor tho ſtande, iſt unvorruckt ſtedes ſo geholden, 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, und lenck alſe mynſchen gedencken, werd ock ſo geholden gegenwardichlich, Item die oldeſte Scheppen ſtavet dem Nade den eedt, und wann ehm de befredet, lathen die Scheppen de Chorforſtliche Confirmation des Rades den Borgeren daraver vorle ſſen, weil die Radiſper­ſonen manckt den gemeinen burgeren noch vor der Bancken ſtan, und gebeden den Borgeren, von des Churfur­ſten wegen tho Brandemburgk ꝛc. dath Jar dem Rade gehorſam tho finde, iſt 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, ock lenck alſe mynſchen gedencken ſo geholden, werdt ock unvorruckt ſo geholden gegenwardiglich, Item die Scheppen werden ock nha langer geholdenen Wanheit, In tyden der Radis vernigeringe tho Rade gekaren, iſt ſo geholden 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, ock lenck alſe mynſchen gedenkenn, und werd fo geholden hutigs tags unvorruckt und gegenwardiglich, Item die Scheppen fo Jarlichs tho rade gekharen werden, baven de andern Radisperſonenn de nicht ſcheppen ſyndt, van der herſchap tho Brandenburg In der vornigeringe des Nas dis beſtediget und Confirmiret, iſt fo geholden 10, 20, 30, 40, 50, 60 Jar, und lengk alſe mynſchen gedencken, werd ock fo unvorruckt geholden gegenwardiglich, Item wan umme gebrecken und unvormogenheit der perſonen, In deſſem kleine ſtedeken ein dreyfachtig Radt iſt, darumme die ſcheppen In ſonderheit underwylen, ein, twe edder mehr, binen Oſterborch ock mit tho rade ſitten, het de oldeſte Scheppen manckt den Radiſperſonen allewege dat wort, de uthſage des Radis und de oberſte ſtede, ock de vornemeſte Stemme Im Rade, Ik In Radt ſittende binnen oſterborch 10, 29, 30, 40, 50, 60 Jar, ock lenck alſe mynſchen gedencken unvorruckt alſo II. Bd. 138]