Zeitschriftenband 
Theil 2 (1833)
Entstehung
Seite
312
Einzelbild herunterladen

lichingenn Ritter zu Strotzberg, herr Sebaſtiann vonn Luchaw Ritter zu wißerſpach, Criſtoffell vonn Hauſenn Hausvogtt, Wiglaſſ vonn Seckenndorff zu obernnzenn, Gilg vonn Seckenndorff zu Buch klingenn, Conntz Boß vonn Flachſſlanndenn Ambttmann zu Embskirchenn, heintz vonn haldermanſtetten Stettner genantt zu Wißennpruck unnd Bal thaſar vonn Wolfſtein Ambtmmann zum Camerſtein. Gebenn unnd geſcheen zu Onnolzpach unnder des obgenanntenn kayſerlichen Lanndtgerichts annhangendenn Innſiegell, Am Dornnſtag nach dem Sons tag Eſto mihi genanntt 1510.

S. v. Ledebur Archiv Bd. 2. p. 170.

Verbeſſerung.

Mit Bezug auf die Note pag. 23. zur Urk. Nro. 26. iſt zu bemerken, daß die daſelbſt mitgetheilte Urkunde gewiß in das Jahr 1472 gehört und dieſelbe iſt, welche Gerken im Sten Bande ſeines Codex dipl. pag. 496. ſchon hat mit der kaiſerl. Urk. von 1473 abdrucken laſſen. Der Irthum iſt daher entſtanden, daß zwei Copial­bücher die Jahrzahl 1477 und Sonnabend als Ausſtellungstag haben, während Gerken den Sonntag nach heil. Leichnamstag gibt.