Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
5
Einzelbild herunterladen

dieser Bischof seine gehaltvolle Kronik, und wir erfahren von dem Markgrafen nichts mehr, als daß er einen Sohn Bernhard II hintcrließ, der ihm im Amte gefolgt ist*). Den Vater oder den Sohn zeigen Urkunden von den Jah­ren 1022, 1036 und 1044 als Verwalter des Grafen, amtes in den Gauen Belesem, Osterwolde und Nordthü- ringow2). Dem letztem folgte fein Sohn W ilhelm, der im Jahre 1056 in einer Schlacht gegen die Slaven bei Pritzlava fiel 3). Er ward von ihnen so zerfleischt, daß sein Leichnam vergeblich unter den Tobten gesucht wurde, und hinterließ nur einen Bruder, Namens Otto, und keine Nachkommenschaft. Doch nicht dieser, sondern Graf Udo von Stade, ein naher Verwandter des Kaisers, ward mit der erledigten Markgrafschaft belehnt ^), der in- dessen schon im nächsten Jahre starb ^), und dadurch seinem Sohne Udo II Platz machte. Doch auch von diesem ist Weniges bekannt. Er soll dem Grafen Wiprecht, nach­maligen Markgrafen von der Lausitz, dessen Besitzungen im

1) L/r-'y/rico/r sp. Lcca/'ä. 8or. moä. »svi.

col. 1372.

2) Lauenstein's Histor. des Blsth. HildeShelm Thl. 1.

S. 264. Loä. äipl. tzueäUnv. p. 61. Lettner

t^ueäl. p. 162. Vistvri» episcop. 5VormaNe,

ooä. proO. p, 54.

3) Wilbslmu» 3V1src!»io ^«piilossl. oeviäitur nov proovil s

cartro äioitur. s- 1056.

4) Wilbelmo 5V1sro1iioni »ucoe»»it Lome» vir vsläe

illäu»triu» el reZi conssiiAiiinitste proximu». Lamörrt. .sc/ia.ch- »ä s. 1056., bei 1. 1. 8^r>pt-, 6erm. x. 323.

s. 1056. bei Eckard Sp. 488.

5) a- a. ji), ». 10o7- Lro b/lsrcllio oliiü, cui t'iliu» eju» Oto Junior »voesrsit.