Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
7
Einzelbild herunterladen

Kaiser, ihn begnadigend in seine Lehen wieder einscht« ')j worauf er nach zwei Jahren solche dem zur Volljährigkeit gelangten Neffen abtrat *).

Dieser, Heinrich II, starb aber im Jahre 1128 ohne Kinder zu hinterlassen, und ihm soll seines Oheims ältester Sohn Udo gefolgt seyn ^). Doch hatte derselbe, nach eines scharfsichtigen Geschichtsforschers, S. W. Wohl- brück's, Dermuthung, sich die Markgrafschaft nur ange» maßet, uud ist vom Könige Lothar in derselben nicht an« erkannt worden; da alle Geschichtsschreiber ihn bei der Er» wähnung seines Todes nur einen Grafen nennen*), und in einer Urkunde Lothars noch bei Udo IV Lebzeiten der

1) ^uno Imperator nsl-ä« öomiui Oosliiriss celo-

vreivit- Lommotio versus Imperatoren» concitat» est s Oues

l^iuäero et Huäolto ^Isrelüoue.-Imp- principes convocst

utricpie äuiynsutur Llsrelus Ilelperieo äe klocek-e com>

mittitur.-8eä misericoräi» äei omnis ill» bellica rabies

äissipatur et preäieti principes ßiatism Imp- obtineote» bouo- ribu» suis restituuotur. 1012.

2) Ruäolko IVlsrcbicue äs D>l-ricbi» ejecto Heuricu» 6Iiu» kratris ejus Däoui» ^Isrcliionis esu» recepit. ^nu- Fa^ro all

1114.

3) Ileuricus iVl-irebia fäius Häonis mortuus est. ^nua/. <5a37r> s. 1128. Obiit Heuricus Dlarcliio äs stsäeu cujus IVIsicbiao liäo äe I'iLnleeuluust praeircitur. /loäec^rnl»» s. 1128.

4) Iläo come» äe krauleeulevs klius Huäolpbi Llarcilioni»

apuä ^slierslcvs st» Iiomiuibu« ^4äalberti Marcliioui» vccisu» est. i^Iart. s. 1130- Ilän cornes äs I'rau-

leenlevo ab bominibus ^äalberti !i1arcbionis occisus est. nc>Frap/t. bei Leibuitz, 1. 1. Access. bistor. p. 288. Iläo

(inmes äe kranbenleve ab bominibus Ulbert» iVIsrcioni» vccisu» est. 6/irou. Mont. seren», bei Menäen, 1°. II, 8cr. rer. taerman. p. 173. lläo äe ?raubeulaull etc- Ooäsc^lN. «ä ». 1230 bei Pi stör. Lcript. I . I, p. 073.