Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
181
Einzelbild herunterladen

Stand;»'das hentige .SchleichDieses Gut veräußerte das Kloster indessen nicht lange darauf an den Grafen Heinrich von Gardelege^n?), einen Enkel Albrechk's des Bären, wofür^<s>yon diesem, neben einer Summe haaren Geldes, Pier Hufen Landes in Hohenwaxsleben, und drei in Visinengere, einem unbekannt gewordenen Ortt, er» hielte Einen ähnlichem Lmschhandel schloß cs jm Jahre 1ltz2 mit dem GraftniiD.ietxich von Wichmannsdorf, indem es von. ihm tim- se.inex Gemahlin Bertha, Gräfin von Hille ».sieben, «igehörige Mühle ch Niendorf für L Hufen in Gr.-DrarkenWt^ tz Hz der Feldmark des Dor> fes.HUerLlebcn und 'eine ^-Hufe in-K^lehen f^rk^leue) zun'lch enipftm, ^)..rDarauf aber,.folgten'unglückirrl-e Jahre für. das Kloster, inadsnen ftche BMuugen nicht nur feine Vermehrung..rlfutzrrn, . spiidern hahkücht.ige Laim auch nach dem Raube Dessen,vMü,,fromme. Hqnhe Hier zusammeiW. häuft haltm, zu firchm wagten.. Jm^Jghr^IM» gab dez Abr Johan n schriftlich die..Erkiaru»g vyn sich, daß eh gegen ftinen Willen ge^-chen sch, daß sin gewisser Kertp jd der Kirche zu. Wedringen ein« Hufe mmsseu habe suchte durch mehrere päM«chf und bischöflssl-^Bestätigungch Urkunden sein Stift yov. ähnliches Unfalles deivahrcu ^ Die erste Verhandlung, hie darnach auf, dip Güter dch ^Uo» sters Bezug hatte, »vqr hapn der LauschveftchS- dm es. über «Hissen und eine Hebung, von lOSchMigen m dem Dm ft Llbey mit dem Markgrafen. Alhrech^ 11 schloß, der. chm dafür 12 Hufen in der, Feldmark Hlüersichen.üherließ

>-- ' g> v

i» 1) Gke r ck^ n 's 6aä. 3,^1 I!r. V-, l,i 1F. ^ ;, . .

2) Hillerslebenschc Kronik.

3) Urk.-Anhang Nr. Vll. VUI.

4) Urk.,Anhang 41». IX.

5) Urk..Anhang Nr. X- Gcrck^n'S Loä.' ü'pl L-. T. 1. p. 13 -18.

b) Urk.-Anhang Nr. XI-,