Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
180
Einzelbild herunterladen

zu Hillersleben 31 Hufen, zu Samowegen 12, zu Letsche 4, zu Ciboue, vielleicht dem heute im Gardrlegenschen Kreise bestehenden Dorfe Sichau, 5 Hufen/ das ganze Dorf Kl.« Echmcrfelde, das halbe Gr.»Schmerfelde, jetzt in der Letz« lingiscl)rn Heide ringegangene Orte, und das gleichfalls jetzt nicht mehr bestehende Dorf Osterstädt, welches jedoch noch in einer Urkunde vom Jahre 1363 als bewohnter Ort auf der Nordseite der Ohre vorkam '). Ar Secthen hatte das Kloster im Ganzen 3H Hufen, an dm ihrer Lage nach un, bekannten Orten Hosterhusen, später Osterhausen genannt, ebensoviel Ackerland mit einrin Wicsewcrk, zu Kezdre 3, in jedem der Dörfer Luchtorp, Steinford und Mucrona

1 Hufe und das ganze Dorf Carnsmnslhorp. Hiezu ka« men am mittäglichen Ufer des Ohrefiusscs zu Druxbergen 2, Bodendorf (Husten- oder Dosten -storp) 1, Pesrkendorf 1, Domersleben (Duminelnne) 12, Robenslcben 14, Kl.-Ro- densleben 1, zu Beinborf, Meinborf, Ochtmetsleben und Jrxlebcn in jedem 1, in Elbey 5^ große und 32 kleine Hufen, in Wellen 2, Hermsdovf (llvr^rime.<>storp, Iloere- mekstorp) 4, Schnarsleben 2, Hohenwarsleben 8, Gers» dorf s(i!erol<le.''tnrp) 7, Ebendorf fäilentnrp) 7, Drücken» siädt 6, Emden sl^mnrnste) 6, ebensoviel in Vahldorf,

2 Htlftn zu Wedringen, und 7 Hufen in dem an der Aller bclegenen Dorft Everingen °°). Im Jahre 1153 versprach der Abt Jrminhard von Hillerdleben dem Edlen Hoyer von Mansfeld die Seelsorge für das von ihm und sei» nem Vasallen Bernhard erhaltene Gut Neucdebeke»); und im Jahre 1160 schenkte Albert der Bar dem hei­ligen Lorenz und dem Abte Jrminhard, seligen Anden­kens, ein von ihm im Balsamer-Lande erkauftes Gut

1) Don Dreihaupt'S Bcschr. des SaalkreiseS Thl. I. S. 73.

2) Gercken'S Loä. äipl. Lrsna. V. I. p. ö. - t

3) Urkunden-Anhang Nr. VI.