Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
276
Einzelbild herunterladen

hätte im Umfange desselben zwischen Havctbcrg und der Poinnicrschen Grenze noch eine Slawische Herrschaft, und dann die b«r dem Christcnthum feindlichen Söhne Witte- kiuds bestanden, zu welcher Annahme man indessen nicht den genngsten Grund hat. Vielmehr war es grade diese Gegend, aus welcher Kaiser Konrad dem Disthnnic den Zehnten bestätigte, die sich damals unter christlicher Herrschaft befinden mußte, und worin die zahlreichen Orte gelegen waren, welche der Bischof zum eignen und feines Kapitels Unterhalt besaß, ohne deren vorhergehende Wie» dererlangmig, Besetzung mit neuen Kolonisten nnd Sicher­stellung vor neuer Zerstörung derselben durch die Slawischen Heiden, der Bischof das letztere im Jahre l>51 nicht hätte wiederhcrstellen können. Die beiden ersten der erwähnten sechs Gaue sind schon bei dein überelbischen Theile der Altmark, in dem sie gelegen waren, erwähnt. Sie erstreck­ten sich bis nach Havelberg, und hier begann der Gau Nieletizi. In ihm war Havelberg selbst, und das dicht bei dieser Stadt befindliche Nißow gelegenEr wurde auf der einen Seite von dem Dassia, auf der andern vom Linagga begrenzt. Jener begriff den Landstrich,

tigen Worten gleichsam zur E'nleitung das Ergebnis? der Verhält­nisse voransendet, in welchen Älbrecht bis dahin zu den Slawen gestanden batte, vo.n denen er keinen ins Einzelne gehenden Bericht geben wollte oder konnte- 7n illo tempore orientalem Llauiam tenevat ^lkelbertus Aäarcliio cui uomen ttrsus, cpii etiam pro- pitio sibi cleo amplissime kortueatus est in kuniculo sortis »uae. Omnem enim terram (Land Havelbelberg) Ltoclera-

norum (Havelland) multarumciue gentium babitantinm Haue- lam et e^lbim misit sub sugum et iutrenavit rebelles eorum. ultimum misit 'Irajcetum cec. //e/mo/cti 1il>. 1. c. 88.

1) Iixkuetn Leronis rlsleoti ttueis et iVIarcbionis nostri in eastro Ilavelberg, in Llarebia illius sito, episcopalom constitui- mus sestem clonantes Ue nostra proprietate ei et scelesie catbe- strali moUiclalcm eastri et civitatis kkavelberA, et castrnm et