Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
302
Einzelbild herunterladen

ältester Zeit wring Nachricht. Ein Pfarrer von Vehlow, namens Heinrich, verweilte sich im Jahre 1248 bei dem Bischöfe von Havelberg '), als dieser die Stiftungsurkunde für seine Stadt Wittstock erließ. Der Name der Edlen von Clizeke deutet wahrfcl-einlich auf ihren Wohnsitz ;u Klctzke hin. Ein Ritter Konrad von Elizeke hielt sich im Jahre 1220 zu Brandenburg beim Bischöfe auf"). In ähnlicher Weise wird des Dorfes Tornow bei Kyritz, Tyrnow damals genannt, schon im Jahre 1237 gedacht. Es war der Sitz eines gewissen Rudolph, Vasallen der Edlc.r von Plote, der bei einer Urknndenausstellung der letztem als Zeuge erblickt wird"). In der nämlichen Ei­genschaft war ums Jahr 1245 ein Dietrich von Buch­hol tz zu Kyritz gegenwärtig, der seinen Sitz in dem zwi. scheu Havelberg und diesem Orte belcgcncn Dorfe Alt» Buchholtz haben mogte«). Das nordöstlich von Kyritz be- legene Dorf Blumenthal s1ilumeli.il) kam schon im 12ten Jahrhundert zu den Besitzungen der I IM gestifteten Conimenthurci des Johanniterordens in Werben, wenigstens in Bezug auf die Pachthebungcn und den Patronat über die Pfarrkirche. Zugleich waren an diesem Orte die Ritter von Blumenthal angesessen und begütert, von denen Ruthger gegen das Jahr l200 mit der Geistlichkeit we­gen seiner Ansprüche auf einen Theil des Patronats und der gedachten Hebungen in Streit gerieth. Er entsagte in­dessen allem Anrechte darauf, nachdem ein schiedsrichterlicher

1) Beckmann'S Be,'»reib, der M, Brand. Tbl. V. Bd. II. Kap. VIl. Sp. 271.

2) Merck en'S StiftKhist. v. Br. S. 424.

3) Beckmann'S Beschreib, der M. Brand. Tbl. V- Bd. II- Kap. IV. Sp. 174.

4) Beckmann'» Hjstor. von Anl'alt Tbl. VIl. S. 214.