Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
370
Einzelbild herunterladen

von Brandenburg zugegen, und mußte, wobei er sich als ein sthr naher Verwandter des Mecklenburgschen Fürstenhauses kenntlich macht, jenes Schreiben des Für» sten Pribislav durch sein Siegel und durch die Unterjoch, nung feines Namens bekräftigen'). Richard's Sohn war der schon 1256 neben dem Vater rnvähnte Heinrich, der, da er im Jahre 1278 bei Ausfertigung einer mark» gräflichen Urkunde anwesend war, vor den übrigen ritterli» chm Zeugen durch das Prädikat eines 1lonni-.it! üliliti» ausgezeichnet wurde'). Im Jahre 1280 war er zu Arne, bürg im Gefolge des Markgrafen bei einer Verhandlung desselben mit dem Erzbischof von Magdeburg'), und in demselben Jahre auf dem Vergleich über die Bede, den die Markgraftn in Berlin mit ihren Vasallen abschlossen, Indem sein Name in den hierüber ausgefcrtigten Urkunden beide Mal, nach dem Namen des Bischofs zu Brandenburg und des hochbejahrten Ecbhard's des AelterN von Al, vensleben, dm Platz vor den aller übrigen märkischen Vasallen einnahm'). Noch trifft man ihn im Gefolge der Markgrafen 1282 zu Salzwedel und 1286 zu Brandenburg an'), und erblickt ihn im folgenden Jahre zugleich mit sei- nm Söhnen Richard und Heinrich, deren letzterer dem

1) kridirlau» Dci gratis Oomiaur <te karcliem, diicol.ii

Icllunuii» et Lni-euüii Dunnlloruro Llinie krater recvßoc»cii»u» »unt lioc et con«un>m»ta in Laollorvo ex cerla nn-

»tra et Iisrecknm an,trorun» ecientia et ccm»ea»n in pre»enti» It>- clisräi rtomiiü cte nostri »oceri etc. Gercken'S Lvcl.

ctixl. ürrilii. 1. III. p. 79.

2) Lentz Brand. Urk.-Samml. S. 82.

3) Gercken o. a. O. I'. I. p. 49.

4) Gercken a. a. L. 2?. I. x. 355.

5) Lentz a. a. O. S. 100. 132. Diese Urkunde führt bei Deckmann (Beschreib- d. Mtm. Kap. II. Sp. 6.) wahrscheinlich unrichtiger die Jahreszahl 1291.