Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
421
Einzelbild herunterladen

421

außerung Nikolaus von Werke dasselbe Jahr seine Einwilligung gab. Nördlich von diesen Gütern lag zunächst' Schwarz, von welchem wahrscheinlich der erste Com mein dator zu Nemervw stimm Namen trug, und Mirow, auf dessen Landeigenthume dieser Ort befindlich war. Dem Orden des heiligen Johannes überließen die Brüder Jo­hann Niklas und Pribislav III, Fürsten zu Mecklen­burg, im Jahre 1226, da sie ihres Vaters, Fürsten Hein­richs zu Rostock, derselben Geistlichkeit gemachte Schen­kung von 60 Hufen im Lande Turne bestätigten, gleichfalls 60 Hufen mit dem Dorfe Mirow, dem Mirowschen und Dammeschcn See und einem den erstem durchfließenden Bache'), welcher Handlung diel Markgrafen Johann k and Otto Hl, indem sie die Urheber derselben als ihre Vasallen bezeichneten, in dem folgende« Jahre zu Werben ihre Zustimmung ertheitten °). Im Jahre 1242 war in

et Oonuontu» (Oödsr»n.) kuOmerunt in I'.iroclu'a Xccl>»lic- !)>n IlaveMur^- ä^oc. tcde»ü,»tiLo et »eeuleri iure

Patient cum tr^a nott/vr >5tarAer-'ctre,/.» 7lM>a» et vonuentu» nobis Nimiserunt oe»«erunt et »»»lAnaverunt n>»ni-t lrona ^o»»e»»inne», iura ^ro^riotatv» »iue cinn-linia, i^uv i,^ vilka '/.ocli^lielj-n et in vsu» conti »io-, eun»entie>Ue» i^uocl e»,n k>uiu»mocii universitato e>uo>k in ceclesia

^.aroclivali ikiclcm liabuornnt (Sic hatten also dir Pfarrkirche da­selbst gestiftet) io nn» ^>ariter tr-mslerretur. /)/^/n-n. ch>o7>a^«n. tkr». ete a. a. O. S, 1384. 1383.

1) Ilonricn» Hominu, äe Knrtncl, ^ro -worum »uorum- e^ue ^roAcnitorurn venia ^eccatorum lratrikiu» llo»^. 8. .s. l!a^>- ti»t. in ^ceon in Vi'-'/vr lt'unne bt) man»o» »^outauee ae liliere remunerat iuri »uo lusu^er clicti» kratriliu» in /<vvv^, villam iVlirow eurn bt) man»!» cto. assi^namu» ^etum in Ourtrovvv 6. XKXiXXVII. 3. nn». LeeeoMr. 7,nt. I. <ia- t»m ^>er man»u« LonraNi 8cri^>ori». Bnchholtz bi e sch. d. Churm.

Br. Thl. IV. Urk.-A.ch.'S- bU. bl.

-') ^o/,-ru,r. et Otto il/anc^. bonorum ,'IIorum elona- liuucm. Ijuam ctttccti /ich-Xci noettl lilii I>!oliilis viri Onrninl