Zeitschriftenband 
Theil 1 (1831) Beschreibung der einzelnen Provinzen der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
433
Einzelbild herunterladen

- 433 --

Rechte nach dem verwittwerten Gatten, der jedoch bald eine neue Eheverbindung mit der Prinzessin Sophie von Däne­mark, welches damals dem Pommerlande feindlich gegen­über stand, eingehend, in dem Herzog Barnim, der nun durch kein zärtliches Band mehr gefesselt wurde, den Schmer; des alten Verlustes an seinem Reiche und seiner Selbstständigkeit, und der erfahrnen Demüthigung, mächtig erregte. So scheinet cs gekommen zu seyn, daß dieser das den Söhnen des Markgrafen Johann angchörige Land Wolgast der Verwaltung des Vaters entriß, es besetzen und widerrechtlich behaupten ließ; wodurch er mit den Markgrafen aufs Neue in offene Feindseligkeit verfiel. Eine für die letztem glückliche Kriegszeit zwang darauf im Jahre 1250 den Herzog, in Begleitung seiner Freunde und Va­sallen in Landin, wahrscheinlich dem heutigen Hohen-Lan­din, vor der Person jener Fürsten zu erscheinen, und mit ihnen einen Vertrag zu schließen, in welchem er denselben, anstatt des entlegenen Landes Wolgast, welches für sie ein unpäßlicher Besitz war, das schöne llkerland (terra Hers) mit dm Zehenthcbungen und allen Rechten und Zubehör«»- gen, mit denen er es im Besitz gehabt hatte, jedoch mit Vorbehalt der darin dem Bischöfe von Kamin zuständigen Gerechtsame, freigebig abtrat, und dabei das Bekenntniß ablegte, daß er alle seine Lande nur lchnsweise von den Markgrafen von Brandenburg, seinen Herren, besitze, deren verscherzte Huld er durch diese Handlung wieder erlangt,

zulegen. Doch dürft daran noch erinnert werden, daß Iohann'S jüngerer Bruder, Otto III, sich schon im Jahre 1231, etwa in seinem 25,len Jahre, verhcirathet hat, und von Iohann'S ältesten Söhnen, Johann II und Otto IV, der letztere sich im Jahre 1261 vermählte. Leü/rar'itr Klsrcli. p. 135. 136. Lin-IM- Molinie. ->x- Leünr'r. 1. II- Lcr. rer- Hruusv- p. 140. Bgl. mit Uistoria Lentis Osnorum ap. /unitsnür-oF. Lcri^t. Leptentr. p. 274.

28