Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen

12

des Ackerbaues sepn, von dem man sie hingegen bisweilen so ferne sieht, daß sie nur im Besitz von Dörfern zu Wohn- Sitzen, aber keiner Hufen zum Ackerbau waren').

Dem zufolge betrachten wir die bedeutende Zahl der Westlich von der Elbe unter Sächsischer Herrschaft wohnen­den Wenden, wie wir sie im Ren Jahrhunderte hier zuerst gewahr werden, lieber als den einst am Weitesten vprge- drungenen Stamm der Wenden, die um eine unbekannte Zeit die ganze spätere Mark Brandenburg erwähnter Weise in Besitz nahmen, welchen sich aber die von den Elbmün- dungen herabkommenden Sachsen, nach kurzer Zeit seines freien Bestehens, unterworfen haben. Kein deutlicher Be­richt ist von diesen in die Urgeschichte der Sachsen fallen­den Begebenheiten, außer der ziemlich gleichlautenden Sage bei allen Sächsischen Kronisten uns aufbehalten worden, daß die Sachsen, indem sie sich über diese Gegenden ver­breiteten, ein Thüringer genanntes Volk,, worunter man diese Wenden verstand, besiegten welches dadurch vermuthlich

3- 8)- ^ro^e NVngerinnnäe: 11>i non Hunt inain;!,

« 5Iavi rnorantur iln et Nniriuntur Ne ^iksatnra. vandbuch

des Kais. Karl IV v. I. 1N75 S. 29b. Vgl. Lpeläorp j>. 295.

2) kriinuin ^niäsin äs origine sialugoe genti» paus» expo- äiam, 8olain ^e»s lainarn segnen« io Iia.c j,->rtv 7 ninna vetustaw , ornnern ters certituäiireni ovssurants. l^aiii sugsr Irac re vsrür ooinin vst, all!» arbirrantivns äs Dani» Istortvaannisgne originern äuxiü8v Laxonss, alöz antsm arslirnantibus, ut i^>»e aäolsssen- träus anäiui gnenäam ^rasäisantom, äs grase», guia i^,»i äiee- renr, 8axones rsliguia» Wisss lVlaosäoniei oxsreirns, gui secuius nragnunr Hvx^anäi;urn iminainra inorte i^sins per iotuin orl>enr dir äis^ersus. I'ro corlo antein nouiinn» Laxlinss Il>8 r.egio- nilni» nau ibu8 aänceto», et loco ^riininn a^plieuisse, gni nsguo boäis nnnsnpatur Iloclolnin. Incx>ii» vsro aäuenturn eorurn gra­vider ksrentivn», gui Ibnringi traäuntnr kuissc, welche nach um­ständlicher Erzählung zuletzt gänzlich besiegt wurden. -Nrec/n'. lV/'ö. Vnnal. iil>. 1. inch. ,1/esbprn. I. I- 8or- rer. Oerin.