Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
418
Einzelbild herunterladen

418

wohnern brr Dogtri erwählten Schöppen den Vorsitz führte, dann bi« Rathsherrn von Frankfurt das Schöppenamc ver» jähen'). Das Landbuch vom Jahre 1Z75 nennt nach dem Lchns« und Schuldcngerichte, das Gericht über Mi fiel Haren, und sagt von demselben, es sei- rin Blutgericht über Ver» letzungm und Gewaltthaten, in ihm gäben sieben eigeuds hiezu erwählte kandleute miter dem Vorsitze des Richters die rechtlichen Enticheidungen, und vor ihnen müsse jede rittermäßige und andere Person sich auf die Klage eines jeden Anklägers verrherdigen'). Nach allen übrigen Nach, richten über die Verfassung der Mark Brandenburg zieht es keine anderen Gerichte, welch« der Verfasser des Land- Buches hier verstanden haben könnte, wie bas gedachte Fehmgericht. Man kennt keine anderen Gerichte, welche wie dieses über Personen aller Stände gehalten worden, und ausschließend Blutgerichte gewesen wären. Sehr glaublich ist auch, daß ein solches Gericht nicht nur im Land« Lebus de» stand, über dessen Errichtung uns zufällig Nachricht gcwor» den ist; die stürmische Zeit des 1-ltrn Jahrhunderts erfor»

1) H'i XVolckemar von cler gkien-xlen ßixte» tu lirenilenlmrzll vnt tu luo^tknr «vn merzre»« bcleenneu vnt lietu^eu o^>enl,.ire.

wi >len Aromen locken v»«n raminnen tu kronlleuuorcko liel>- xbexeueu tu rvcbtene up or «ck« ck)l » vm>e-rvoren lreliiien oer »ll« misckockxg, lucke ck;- cket liovgertc xericltte vur»culr>et lieb- ireu ui vreme l-uicke tu lubr »i »int rouero. ck^cke. ocker moniere. ckzl lulle mnnleo vm or zutli. vat vver evnbrelcer vu,Io vrvvcnrcencker »i »int »callrer ocker l«e^melicl> <l>t re)lcli Ii«t»I>« rvi xlie^roen cken I»eckeruen tu liulpe vnt cken lo>>>en tu »cecken etc. Urk. b. Wohl« brück Gesch. v. Leb- Lhl. I. S. 11b. Beckmann'« Beschr. von Franks. S. 80- Oe ^ucke-v-F lieli«ju. m»ou«criz>t 1. IX. ^>. 517.

2) ckuckr/illm in/urrurolm ^ucxi recjuirit pvnam »eozuini» et e»t »n^>er injurii» et violenlii» In <>uo juckitio realem

»<l lioc »pecieliter eleeti um» com luckice ^rerickent 2u» ckictent et ckikbniunt, corem r^uibu» l^m r»u7,/ar'e, ^uam »!,i i^oicun^ue cuililxt «jucrulioti leueutur r-e^owlcre- Landbuch S. 27.