Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
441
Einzelbild herunterladen

441

kr Vogt daselbst mit diesem Ramm bezeichnet'), darauf fehlt cs aber an Nachrichten über die Besetzung des gedachten Amtes, bis Geverth oder Gebhard in den Jahren 1225 und 1226 mit demselben bekleidet erscheint I, in dessen Stelle 1227 und 1226 ThegenhardH gestanden haben muß. Ein gewisser Jakob oder Jaczo, der im Jahre 1233 als Vogt und von Salzwcdel am Hofe des Herzogs Barnim 1 von Stettin bezeichnet wird, war ein Edler von Salzwcdel, und bekleidete wahrscheinlich irgendwo in den Pommcrschcn Landen das Vogtamt ^). Dagegen zeigen sich mit Deutlichkeit im Jahre 1241 Hartmann °), in den Jahren 1273 u. 1276 Bertolds, im Jahre 1282 Hermann Boyster'), 1283 Hclmeruss), von l2''l bis 1315 Burchard von Bartenslebenals markgräflichc Vögte im Landgerichtsbezirke Salzwcdel. Er reichte westwärts über Diesdorf hinaus bis an die Grenze der AltmarkDie Dingstätte für denselben lag zwei Meilen südlich von der Burg, nicht ferne von den Dörfern Groß­

suchte Tbl. IV. u. A. S. 30. Beckmann'S Bcschr. Thl. V. ->. I. .Kap. IX. Sp. 30.

1) Beckmann a. a. O. Kap- I. Sp. 21.

2) Gercken's I'r.iArn. inardt. Thl. III. S. 71. Thl. I. <8-10. Lentz o. a. O. S. 20.

.1) Lentz a. a. O. Thl. II. S. 870. 871. Bnckholtz a. a. O, S- 02. Gcrcken's Oiz>I. vet mardi. Thl. I. S. 1. 130.

1) Dgl. Thl. I. S. 17.

5) Lentz a. a. O. Thl. I. S. 37. Beckmann a. a. O. Kap. III. Sp. 88.

6) Lentz a. a. O. S. 71. 82.

7) Gercken's msi-cl-. Thl. V. S. 6. Lentz a. a.

O. Thl. II- S. S> 0.

8) Lentz a. a. O. Thl. I.S. 118.

9) Lentz a. a. O. S- 163. Thl. II. 912. 922.

10) Gercken's Dipl. vet. maicli. Thl. II. S. 586.