Periodicaltome 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Place and Date of Creation
Page
512
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Salzwedel, daß sie chm, getrennten Stadtrath behalten, doch zusämmm nur euren Sladtvogk Hades sollten, welcher nach sechs Woche» m der er»«», und irach den folgenden - ftchS Wochen m der andern Stadt das Gericht Hallen möge' > Der Vogt der Städte Salzivedel wird auch noch 1308 und u» folgender Zen in dreier seiner Thängkcit er» blickt *> Doch irrt man sehe rn der Annahme, daß die richterliche Person des Schulzen in beiden Städten grfehlt habe') Jede befaß Vielmehr auch diesen Beamten, der von ter Rechtspflege keineswegs ausgeschlossen war, aber dieselbe in einer der des Logtrs untergeordneten Weis« ausüble. Im Jahr« ,Z»0 wird «in Schulze Gherma. nus oder Hermann von Ehuden in Salzwedel er. wähnt*), »md >m Jahr« 1343 ward von dem Markgra« feu verordnet, daß, wenn em chm des DimsteS pflichtiger Ritter oder Knapp« ,m Umfange der Gerichtsbarkeit der Alt. oder Neustadt Salzrvedel sich des Gerichtes schuldig gemacht hätte, zwei Klage« der Schulz« der Stadt, di« dritte der Vogt zu richten haben sollte*). Der erster« richtete in 14nächt«ge» Intervallen, und ter dritte Termm _ fiel

1) p.t ciriu» »uum lu»I»cl>!i tx>n»ili»m

»r,I un>>» rrii 1u<l«x, ^u> un>> »eret» feri» in »iu> (^irlr.rke. er Xlicr, in cirl,»,« -tlk-r» Beckmann a. a. v. kp. k«.

2) Len, Br, Urk. Eamml. Thl. 1. S- M-">.

3) In diesem Irrtbum« bedauert der Verfasser sich Tbl. k. E>. 48. <S. U» befinde».

4) Vercken't b'mun«. nmrcb. Tbl. IV. E. 18-

5») rini»,»ik« 8«1lrr,«1ei »upermi^iru, r»r »nn» irkicn- lo» IN Ovno mnNnni, ^i>t«Or«r, «cm «t « Ir «i»r Fernamt r»n riäitorn «ter 3« rru <tin»«c» s-Iilicluig eueren kreb«

in Nmn »erinkie <t«r ol-ien rrul >!»» xrrn »ea«l r» 8»t«v»«iel, ivret ri< ii»«a <li« »cslt» 3er »tecke. ra-t et,irre clixe

I riekilen v»»e reixt, 3i 3»»a« r»>» v i» Beckmann a.

a. O. Ep. dT