514 --
Dorhandmsnm Metz Schulden als untergevrdarten Richter- nvehrvendig. km solcher stets unter der Bürgerschaft ver. wesender Richter findet stch auch fihlechterdmqS in allen «närrischen Städten. Bei denen, di« >m I3tcn und lärrn Jahrhundert gestiftet wurden, wie Prenzlow, Fricdlaiid, Neubranden bürg, kochen, Frankfurt, kandsberg, Müllros,, dlküncheberq, Stolpe, Krone ec , werdm in dm Urkunden, welche die Anordnungen über die Gründung enthalten, diese Beamten avsdrücklah «erwähnt. Andere Urkunden gedenken der Schulzen zu Sdrrberg ')» Angermünde, Brandenburg, Gardeleyen')» Pritzwalk»), R««ppin,i Rathenow »), Stendal, «Salpvchel, Werben. Das Schutzenamk in Sechausen »er. äußerte der Markgraf kudewiq stir 40 Marck wiederkäuflich an dir Stadt»). In Osterburg befaß dasselbe im 1-tteu Jahrhunderte dieFanulie Paris»). Das Landduch nmnk Schukzm in Berlin, Potsdam, Belitz, Aktkandsderq und fast in allen märkischen Srädren. In bei Weitem den meisten derselbe», — allen bene«, welch« Brandenburg« sches oder Serhaustnsthes Staberecht besißm, — findet stch neben dem Schulzen kc« Vogt erwähnt, und verwaltete jener bas höchste städtische Richrrramt, indem hier in dein Schulzens mre das uiederste t>"1ünuw) und höchste («upre- mun>) städtische Gericht vereint war.
Der Vorzug den dir Städte immer dem Schulzen noch vor einem Skadtvogte gaben, beruht wohl größten- rheils in der Derfthiedeicheit des Verhältnisses zur Landes«
I^Sercken'« e»a ä^I. vr. -r. II. x. 316.
2) Beckmann'< Deschr. Thl. V. B. I. Kap. X. Ep. 123.
3) Deckmann a. a. O. Buch II. Ep. 123. Gercken «
Thl, II- S. 33.
4) Buchholtz G«sch. T^. IV. Urk. S. 113. - 6) Beckmann a. «. O. B. I. Kap. V. 8p 32.
6) ck I*. «ieHten' L It-ius. ni»nn«crip«. 1. VII p. 111