523
Johann im Jahre 13l5 die Versicherung, daß weder er, noch seine Nachfolger, Räthe und Vögte sich mit der Rechts. Pflege unter den Bürgern abgeben würden, jeder Bürger sollte bloß vor dem Richter der Stadt, dem Schulzen, zu Rechte stehen, und dieser über alle Excesse, welche bei Lage oder zur Nachtzeit begangen wirrten, bei Handhafter That richten und sie bessern oder büßen lassen'). Im Jahre 1319 verordnet der Herzog Rudolph von Sachsen, als Tutor der Markgräfin Agnes von Brandenburg, alle Bürger Cpandau's sollten wegen Excesse, die innerhalb der städtischen Gerichtsbarkeit begangen sehen, vor keinen auswärtigen Richter zu Rechte gezogen werden; sondern es habe der Stadtschukze die Pflicht und Gewalt, mit den Schöppen der Stadt darüber zu richten ^). Was man unter den Exceffcn verstand, ist oben bereits angegeben
er k-xtr.» vol in metis, rsu« msrksclteilio vulo-iriter .»ppcll.inl.ur, lpio »<1 civit.item pertinent nomin.rtiim. lVolumu» etium ut !»,- ju«mntli e^ee.k.ru.t per not vel per nostrn» LrivouLtn» Lut per no.tro» oklicinle» «juyscunczue »li^uLtenus juUicentur. Ger-
ckcn'S >lsrcl>. Thl. V. S. 15.
1) Volumu, äistrictins 8tLtueutuL et urlutMllte» ne NN» ipsi
.iligui, IicrcNum »ostrorum vel suceessorum riut con»iliLrio- r-,n> .iut »ilvoc-itnrum — .ilicui inkra murn» violenti.im ksciut —. Imo voliimu» ut unusguisc^uo in ci.vit»te ALuNest Suo jure, —- cnr»n> -cullelo «c,i eivitsti» juäice Incus-itus sc cxpur°et, prout iuris or<Io Postulat «t reljuirit. — Volumu» etiarn er oo,iee3i- u,u» Uur^ensibus prcUicti», ut ip»! ownvs eL7cs.tM.r, c^ui lueriut ju jpr.r oivit>>te ^ipetrati noeturuo tempore vel äiurno exe- «purnlur, corrixent et jutlicent, gue lmiulliaNti^e 3i,t Nicuntur ^>I»^>r>o LpuU vul^us, (Wertteil a. a. »dbl. III. 8. 35.
2) Volumu» cpioU cive» corsm 8»o prekeeto Ullivor»!» et 8NI- ^„>i, Itominiku», ipso» civc» inculp.ire seu inpetere voleutHius, pro 3ebitis sive Lrcer.'^icr, in ipso jnclicio commissi,, 3el>out »jzler«, et non corain juNice «lieoii respouilere, ot c^uoä piole-, «tu» civitatis omne» potost et Nevct pulicsre r,ui in suo
lutlnio «xi»tunt pvrpelrsti — — ric civitatis <3oosules '«t Lea-