Zeitschriftenband 
Theil 2 (1832) Beschreibung der politischen und kirchlichen Verhältnisse der Mark Brandenburg
Entstehung
Seite
584
Einzelbild herunterladen

L84

ltnkervrdmmg näka das Egtskopa« traten auch Widersacha deffeldm und des chm zn» Gambe l>m<ndm, das große Ge» bäudr de« Hierarchie « zusammenhaiigotch« Lhalchm zu za. legm droheoden Pnnstps hnBor^ welch« dm üdamächnam Ad« da Mullerlrrcht für nicht »enma defichmertich ansichm, als »me oedeniluhehffchösluhe Inlpoondn. Dadurch kam es» daß du ums End, des 121« und im Anfang des I HM IahchiMdtMs Kc-tftttt», m ch», Mark Brantmbmq aufgmommmm Orden von Eueaux und Premontrö, so wu da Orden »oa Baorovirurs, bene» da Llägiaacenstr (OlO), da KamallMtessir < lOV), da Karthäusa (1018) und du Ord« vu» Balamdmsä (IVÄl) «ad Gramont <108.«), «tt dem enkgmmgeschtm Strcdm voraageMigm warm, di« rechtmäßig« Abhängigkeit vom Bischöfe anfangs wieder hazufiellen sucht«. Su schloff«» sich an ihre Diöasane au» und machten es chrm Klöstan zur Psdcht, keine« Hou. Prüf »ächz «suchen, der dm allgemeinen kirchlichen Ansichten und Gesetze, ihres Ordens widerspreche').

Daß ada diese ganze, zuast von dm Elfter,imscrn «mgezchlagau Richtung, gegen du sonstige Sinnesart des k«m. und Kloster.Voltes, du Wiederherstellung dchchösii» chen Ansehens in dm Klöstern zu bewerkstelligen, wohl mehr aus einseitiger Neigung, dm mächtigen Elügmacmsem gegenüber zu stehm, als aus wahrhaftiger Ueberzruguag von einem Bestem entstanden sch, diese wenigstens, wenn sie anfangs Statt fand, bald »««da da Betrachtung irdi. scher Dorrhest« »ich, ficht «an ans dm fihaellm ScheittM, wo mit her erwähnt« Orden, nachdem et i» kurzer Znt de« tzlügniacensa a» Austuettusg fast gleich gekvmmm war, zur äußerste, Geringschätzung seiner Kegel» grade m Bezug auf du bischöftuh, Klostamacht üdergmg, «d so aitge»

1) Bon Rau»«, a. a. L. S. 2L7.