62 » --
^uchrn vor seinen Richkerstuhl gezogen, hier von den Schöppen nach den herkömmlichen Formen und Grundsätzen des randrechres entschieden, und die Urcheile der letztem vom Probst oder einem Prokurator desselben in Anwendung ge. drachr'). Da es aber mit der geistlichen Würde eines kirchlichen Beamten sur unvereinbar gehalten wurde, auch rvdesurthcile zu vollziehen und andere blutige, körperlich verletzende Strafen zu vollstrecken, so konnte die höhere Knminalgenchtsbarkeit auch in dem Falle nicht von dem Probste ausgeübt werden, daß die Markgrafen sich ihrer zu Gunsten eines Stiftes wirklich begeben hatten. Hiezu war «ine weltliche mächtige Person den Stiftern erforderlich, and natürlich dir am Geeignetsten, welcher im klebrigen die Sorge für die Sicherheit der Kirche im Innern und Aeußern oblag, nämlich ihr Gchirmvogt. Daher wurde die Krimmalgerichtsbarkeit über die zur Gerichtsbarkeit einer Kirche gehörigen Personen, zu einem wichtigen Lheile der geistlichen Vogtei. Der Vogt saß mit den Schöppen des Probstes zu Gerichte, hatte es aber durchaus mit keinen Civilsachcn zu thun. Die Verbrechen der Nochjucht und Entführung von Frauen, des Mordes und Blutvergießens . ...—— "
1) G beißt hievon in einer das Kloster Leitzkau betreffenden Urkunde vom Jahre 12tt, nachdem- vvther-die Gegenstände namhaft gemach» sind, worüber der gchirmvogt zu richten habe: chlia vero omaia. IVuntius eecicsio aci Iioo äntinatus eomilir ,Nl trautet et rii«jx>n»t et iiuiiguam — ackvoeutus — juärestu- ru^ ar.8umet §ebl guomlidet rke rui§, §e<! ss eceieLia ,axi .1 ich «svr-ch placue„'t ^rejx»oi«o, gut cum eo juäicio xrssiäeaut et in rUieerneniIii eau8>s et a^iurcuieu-j,'« imLciis eoliadureut. Ger-
e en's pr.igm. >I»rek. Lhk. m. S 5. ZN einer Urkunde von 1'tN heißt «S «n Bezug auf die von den Markgrafen aufgegeben- tüericht-darkeil über di« Unterthanen der Braudenburgschen,Kirche.: ip'i >I»rcIlic>ne», nee sövocati, »ec LcäelU sliijuici juri» üaboiiiiut, aos «muia per ^i-epositllm ve! xsr procuralorem usoirbaMur. tÄercken'S St,Mist. v. Br. S. ^4S.:,-