III. Die geognostischen Verhältnisse. 87
Ostrea difformis GoLDF.
Ostrea complicata GoLDF.
Pecten discites ScHLOTE. SP.
Pecten laevigatus SCHLOTH. SP.
Hinnites comtus Goupr. sp. Nicht häufig.
Lima striata var. lineata(ScHLOTH. 8p.): Dass die nur an den Seiten gerippten, in der Mitte glatten Schalen hier auch ursprünglich glatt waren, zeigt ein Steinkern in der Sammlung der Bergakademie, welcher auch unter der zum Theil noch ansitzenden Schale in der Mitte keine Furchen beobachten lässt, Wenn die Herren Schmp und v. Sersacn das Gegentheil angeben, so lagen ihnen äusserlich abgeriebene Schalen der var, radiata Vor.
Lima striata var. radiata(GoLDr. 5p.).!)
Lima striata var. genuina(SchLotTB. 8p.).
Monotis Albertiüt GouDr.
Gervillia socialis ScHLOTEH. SP.
Gervillia subglobosa Creo.
Gervillia costata ScHLOTH. SP.
Syn. Avicula laevigata Kuönzx, Verst. d. M. Brand. S. 198, wie bereits Herr von Ausertı erkannte.
Gervillia mytiloides ScaLotH. 5p:2)
Mytilus vetustus GoLDF.
Lithodomus priscus GmwB. Nicht häufig.
Pinna sp. Nur ein Bruchstück liegt vor, welches der senkrechtund parallel-fasrigen Textur wegen dieser Gattung angehören wird,
Cucullaea(Macrodon) Beyricht Stroms, sp. Nicht häufig.
Nucula Goldfussi AuB. sp.
Nuecula oviformis sp. n. Fig. 9 Seitenansicht der linken, Fig. 9a der rechten Schale,
„Unter den von GoLDFuss abgebildeten Arten am ähnlichsten der
1), Das Plagiostoma regulare Kuönzws, Verst. d. M. Brand., S. 195, t. III. f. 1, welches Herr v. Anssrrr in den Ueberblick über die Trias aufnahm, ist keine Muschelkalkform, wie bereits Herr v. Sezmsacy hervorhob.
2) Die Avicula alata Krönexs, Verst. d. M, Brand., S. 198, t. HL, f. 3,
welche Herr v. AuserRtI(Ueb, üb. d. Trias, S. 90) fraglich als Synonym der Ger
yillia suwbstriata Creo. Citirte, ist keine Triasform.