Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
88
Einzelbild herunterladen

88 Rüdersdorf und Umgegend

Nucula elliptica, aber hinten abgerundet, daher ein regelmässiges Quer- Oval(Beyrıca). Wurde zuerst von Herrn Beyrıcy, später auch von mir aufgefunden.

Myophoria vulgaris ScHLOTH, 8P.

Nach dem Verhältniss zwischen dem Abstande der zweiten(vor­deren) Rippe von der Hauptrippe und der Länge der letzteren unter­schied Herr v. SeesBacH!) die

Myophoria transversa mit dem Verhältniss 1:2, Myophoria vulgaris% 1:42,75; Myophoria Albertü 1:4,66, Myophoria incurvata Y 1: 4,66, mit

geringerer Breite wie bei M. Albertii, weit stärkerer W ölbung, ganz steilem hinteren Feldchen, feinerer Streifung und hakenförmig vor­stehendem Wirbel, Ich fand das Verhältniss bei Myophorien:

aus der Lettenkohle Thüringens(M. transversa)..17:29 Mm.= 1:1,70, 10.719 ws 14: 1,90, aus den Schichten mit Myophoria vulgaris von| 98: 195= 1:92,05, Rüdersdorf el| 8: 165= 1: 2,06, VG::18= 14,2,16;

| 5.410: 1:2 aus dem mittleren Muschelkalk von Rüdersdorf. 8: 65= 1:216, | 404:10= 1402,22,

aus unterem Wellenkalk Oberschlesiens| 9: 18»=1:2 (12:25,5= 1:212,

aus den Schichten mit Ammonites nodosus von|©= 4185

Rüdersdorf( 8. 419 1237, 1 W160 u= 112,35, 11727= 1:02,45, N; 11:28= 1.254, aus Muschelkalk Thüringens 11,5: 30 1300 12° 182 1= 1: 266, 10:18#14 310; aus Muschelkalk von Erkerode. ‚7 0 1 2,85, G 0 l4= 1: 260,

aus Schaumkalk von Rüdersdorf 4 12 A

52:16 HS 5,5: 18» 1::.93,27, aus Muschelkalk von Schmieden..... ‚828 2 1:83,00,

1) Göttingische gelehrte Anzeigen, 1867, S, 381 f.