Zeitschriftenband 
[Hauptbd.] (1872)
Entstehung
Seite
89
Einzelbild herunterladen

S

| | | | | |

II. Die geögnostischen Verhältnisse. 89

Die Exemplare aus der Lettenkohle, den Myophorienschichten und dem mittleren Muschelkalk von Rüdersdorf und dasjenige aus Thüringen mit dem Verhältniss 1: 2,35 haben eine deutlich S-förmig geschwungene Hinterrippe; diejenigen aus dem Schaumkalk von Rüders­dorf zeigen sonst die Charaktere der als AM. incurvata bezeichneten Varietät. Ich zweifle. nicht, dass sich auch noch Formen mit Ver­hältnissen zwischen 1: 3,50 und 1: 4,66 finden werden, und möchte eher eine Vereinigung der Myophoria transversa Born.(mit welcher übrigens die Myophoria bicostata Pıcaro') identisch ist) für natur­gemäss. halten als eine Unterscheidung von Arten nach bestimmten mathematischen Verhältnissen. Die Myophoria rotunda(Aurs.) Rıonrer 2) aus der Trigonienbank kann ich nach Ansicht der Original­Exemplare, welche der citirten Arbeit zu Grunde lagen, und welche Herr Rıcurer die Güte hatte, mir zur Untersuchung anzuvertrauen, nur für ein ganz abgeriebenes Exemplar der Myophoria vulgaris halten, an welchem die hintere Rippe noch zu sehen ist; jedenfalls ist. dasselbe durchaus verschieden von der Myophoria rotunda Aus. (Ueberblick über die Trias, S. 117, t. IL, f. 7).

Myophoria curvirostris SCHLOTH, SP.

Myophoria elegans Duxr.

Myophoria laevigata Ars. sp.

Selten werden Formen mit einer schwachen Aufziehung der Kante beobachtet; der steilere Abfall des hinteren Feldes, die geringe Schiefe der Schale und die nur äusserst schwache Ausbuchtung des Unterrandes vor der Kante lassen sie von M, simplex leicht unter­scheiden. Die M. simplex(SomLortH,) Rıcarter(1. c. S. 449) aus einer Dentalienbank halte ich aus den gleichen Gründen für eine M., laevigata, Auch die Myophoria trigonioides Bere,(RıchrTER, 1, C., S. 450, t. VIL, f. 5, 6) gehört wohl hierher,

Myophoria ovata GoLDrF.

Myophoria orbicularis GoLDr.

Zu dieser etwas varlirenden Art rechne ich auch Myophoria plebeja GB. sp. und Myophoria gibba Rıcnt,(1. c., S. 453, t. VII,

1) Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften, red. von Gieser, und

Humrz, 1858,..S.. 432, t. 9,£. 7. 2) Zeitschrift der Deutsch. geol. Gesellsch., 1869, Bd, XXI, 8452;