7 \
ni SEE ENG
98 Rüdersdorf und Umgegend.
oxydhydrat vor sich gegangen sein, und der Umkreis, in welchem diese Veränderung erfolgte, erweiterte sich nach unten, da der Abfluss des Wassers durch die Vereinigung der beiden Canäle in einen verlangsamt und das Eindringen desselben in das Gestein durch die Porosität des letzteren erleichtert wurde.
Technische Verwendung findet der Kalkstein dieser Abtheilung in ausgedehntem Maasse zu Steinhauer- Arbeiten(Quadern, Treppenstufen, Grabplatten, Trinktrögen, Flügelanfängern, Fliesen, Sockelsteinen, Gesimsen u. s. w.), als Baustein und zur Mörtelbereitung. Den Schaumkalk. machen seine Weichheit, die ihn leicht bearbeiten lässt, und die Porosität, welche beim Brennen das Abtreiben der Kohlensäure sehr befördert, hierzu besonders geeignet. Die Sortirung der gewonnenen Kalksteine geschieht in
Werkstücke zu Steinhauer-Arbeiten, von 1 Kubikfuss und darüber
Y
Inhalt, Preis des Kubikfusses 6 S
Ixtrabausteine von 2 bis 1 Kubikfuss Inhalt, Preis der Klafter 7 Thlr.,
gewöhnliche Bausteine von 7 bis 2 Kubikfuss Inhalt, Preis der Klafter 54 Thlr.,
Brennsteine von 25 Kubikzoll bis+ Kubikfuss Inhalt, Preis der Klafter 4 Thlr.,
Kothen von 8 bis 25 Kubikzoll Inhalt, Preis der Klafter 23 Thlr.,
Geröll von 4 bis 8 Kubikzoll Inhalt, Preis der Klafter 1}"Thlr.; Kothen und Geröll werden ebenfalls zum Brennen verwendet, das letztere ausserdem zur Anfertigung von Beton,
Zwittersteine, ohne Rücksicht auf Grösse Preis der Klafter 23 Thlr.; sie eignen sich wegen eines geringen Thongehalts nicht zum Brennen und werden hauptsächlich zu Fundamentmauern verwendet,
Kalksteinstücke von weniger ak 4 Kubikzoll Inhalt werden als Grutz auf die Halde gefördert.
Zum Brennen gar nicht und nur zu Zwittern verwendbar ist die taube Lage(172). Die beiden„schaumigen Lagen“(188 und 188) geben wegen der Vielen Partieen von grauem dichteren Kalk, die sie enthalten, beim Brennen viel Ungaares; die aus ihnen stammenden Bausteine erfrieren(zerfallen) im Winter. Gute Bausteine liefert