IV. Vergleich mit anderen Gegenden. 177
siacus und Thamnastraea silesiaca(welche letztere bei Würzburg in der Spiriferinenbank!), in Niederschlesien in den untersten Schaumkalkbänken lagert) nur den tieferen Schichten der schaumkalkführenden Abtheilung eigen seien,
So lange jedoch alle diese Fragen nicht gelöst sind, sind wir, wie ich glaube, nur berechtigt, in dem unteren Muschelkalk von Oberschlesien, Niederschlesien, Rüdersdorf, Thüringen und Franken 2 Abtheilungen zu unterscheiden: eine untere schaumkalkfreie, versteinerungsärmere und eine obere versteinerungsreichere mit einer grösseren oder geringeren Anzahl von Schaumkalkbänken, welche bald nur unten vorhanden sind, wie in Oberschlesien in den Schichten von Gorasdze, bald beinahe durch die ganze Abtheilung hindurchgehen, wie bei Rüdersdorf und im nördlichen Thüringen, bald nur gegen oben sich einstellen, wie im südlicheren Thüringen und in Franken; die letztere Abtheilung gewöhnlich oben mit einer schaumkalkfreien Zone, reich an Myophoria orbicularis, welche nur im Braunschweigischen in den betreffenden Schichten nicht angegeben wird. Diese Unterscheidung behält für die genannten Gegenden und für Recoaro vorläufig ihren Werth, auch wenn es nicht überall gelingen sollte, sie praktisch durchzuführen, und obgleich ein einzelnes Exemplar der Retzia trigonella in den Schichten von Chorzow gefunden wurde, ein einzelnes Exemplar der Rhynchonella decurtata in dem Wellendolomit von Etzgen?) angegeben wird und ein einzelnes Stielglied vom"Typus des Kncrinus gracilis in Oberschlesien auch in den höheren Schichten des unteren Muschelkalks beobachtet wurde.
9. Der mittlere Muschelkalk.
Die Gesteine des mittleren Muschelkalks von Rüdersdorf sind dieselben mergeligen Dolomite und dolomitischen Kalke wie im Braunschweigischen und in Oberschlesien, nur dass sich ihnen an ersterem Punkte noch Einlagerungen von blauem"Thon zugesellen, Dagegen fehlen die anderwärts beobachteten: Zellenkalke, Gyps, An
1) Neues Jahrb. für Mineralogie, Jahrg. 1870, S. 604. 2) Mozscn, Geol. Beschreib, d. Aargauer-Jura, Beitrag zur geol. Karte der Schweiz, Lief. 4, Bern, 1867, 5. 15. 12