Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
34
Einzelbild herunterladen

[324

| C. Analyse der Feinsten Cheile unter 0,01 D. Thonerde 923.50 Eisenoxyd 7,97 Kalkerde 2,99 Magnesia- 1,21 Manganoxydoxydul Spuren Kali 3,85 Glühverlust 33.81 Kieselsäure und}. 36.62 a. d Diff. Natron\ 100,00. In den Feinsten Theilen sind somit di Nährstoffe angehäuft. Die Phosphorsäurebestimmung, sowohl in der Bauschanalyse des Gesammtbodens als auch der Feinsten Theile, ergab bei den an­gyewandten Mengen nur Spuren. Ein Versuch, das fertig gebildet Ammoniak zu bestimmen, gab im Gesammtboden Ammoniak= 0,0004 pCt., . mithin eine sehr geringe Menge, ein Zeichen, wie rasch dasselbe | zersetzt und in den Untergrund geführt wird, denn der Boden

war häufig gejaucht.

ma X E15 200° 1 A