Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
68
Einzelbild herunterladen

Bodenverhältnisse.

C. Zusammenstellung der analytischen Resultate. I. Gehalt an kohlensaurem Kalk.

a. Unterer Diluvialthonmergel. DZ)

Kohlensaurer

Fundort Kalk Bemerkungen p it. LAN Thongrube von Jaux, W erdersche Erde- I. 16,1)5| I. Die Probe ist grau und ber E feinkörnig Sie bildet die N 86 IH ıkörnıg.® det ) Hauptı ısse des Thon Thongrube von WauLLIS, ebenda._... 15,8 lagers dieserGrube(nach L. D.);

Brunnenbohrung am Südhange der II. Fetteste Thonmergel­

Strengbergeu. NEN we 11,6 ausbildung.

b. Diluvialmergelsand, Südlich vom Kesselberg... 0 AU 7,6

Thongrube von WauıLıLıs, Erdeberge

ce. Unterer Diluvialmergel,

Am Birkengrund: 2 a ea 4,8 4,9

Wegeinschnitt, westlich vom zZahn­hofe.

Brunnengrube, Potsdamerstr.,.(Holje) 8,7 8,2 Werdersche Stadtlehmgrube....- 7,0 7,3 Ostabhang des Wachtelberges..- 11.0 11,7

Elsbruch, Grube am Kemnitzer Wege 2,1 2,0 Die Probe ist vielleicht

nicht mehr dem in­tacten Mergel ange­

hörig, d. Unterer Diluvialsand. Thongrube von WALLIS.'..7. 1,05 Feinkörniger Spathsand. Sandgrube, Ostabhang des Kesselberges 0,79 Höhe des Galgenberges:

1. Probe aus