Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
105
Einzelbild herunterladen

Berteroa incana|| D. vom Birkengrund.

Tunica prolifera(I.) Scop. Westabhang des Plötzberges.

Silene Otites(L.) Sm. Häufig auf den Werderschen Wein­bergen.

Peucedanum Oreoselinum(Lo) Mnch. Weinberge.

Asperula eynanchica IL. Diluvialsand des Plötzberges, nament­lich am Westabhang. Galgenberg.

Erigeron acer IL. Auf dem Sande, aber auch Mergel des Streng­feldes und des Plötzberges.

Carlina vulgaris IL.= Sand-, Sau-Distel u. s. w. Im Sande der früheren Kämmerei- Haide.

Calluna vulgaris(L.) Salisb.= Haidekraut, z. B. auf der Spitze

Stachys recta L. Ziest. Auf dem Sande der der­

im Sande- südlıch von den WW erder s( hen Erdeber

Sande der früheren Kämmereı- Haıde.

Salix viminalis IL.= b- Weide. Wird in den

Binden benutzt und viel an­

It 1 1 1] XT 2 3\1 Asparagus altıtıs(I.) Aschs.= Spargel. Wird von den Obst­züchtern öfters zwischen die Bäume gepflanzt und verwildert von dort aus häufig. Carex arenaria I.=(Sand-) Segge. Weinberge.

Panicum lineare Krock. Sand der Weinberge.

KA EE