Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
80
Einzelbild herunterladen

80

11. Nach Könige-Wusterhausen.

(Gasth. Fielitz)d , in schöner Lage zwischen dem Peetzsee un dem nach N. umbiegenden Möllensee.

Lohnende Umwanderung des Möllensees (2 St.). Am Nord­ende von Alt-Buchhorst nach O. Steig um ein Gehöft (r.) herum zum See, an ihm hübscher Pfad zu einer (12 Min.) Quelle ; dann z. T. auf dem Uferrande zur Steinablage der Herzfelder Ziegeleien (V* St.; vgl. S. 63), zu der auch vom Anfang des gen. Steiges ein direkter Weg führt; jenseit der Pferdebahngeleise wieder am Ufer zum (15 Min.) Ende des Sees. R. über die Niederung Fahrweg; jenseits (4 Min.) v. ab, bald zweimal durch etwas Wald, dann immer an der Niederung (r.) hin zum (25 Min.) Kageler Wege bei der Ecke einer Schonung (1). R., noch immer neben der Niederung, zum (5 Min.) Anfang des Hochwaldes: hier gradeaus, nach 7 Min. r., zuletzt neben eingezäunten Kulturen (r.) zum (15 Min.) Forsthause.

Schöne Wege führen auch durch die Forst nördl. von der Werlseegemeinde.

Von Kol. Fangschleuse nach Kalkberge Rüdersdorf (IV« St ). Den Steig am Priestersee (1.; S. 77) gradeaus über ein Ge­stell hinweg und bald an Gestell w (15 Min.); dieses und den sich anschließenden Fahrweg nach N.: nach 50 Min., kurz nach Beginn höherer Schonung, 1. über den Weg Woltersdorfer SchleuseDorf Rüdersdorf nach (8 Min.) Fh. Kalksee und r. in 10 Min. zur Fähre bei Stat. Seestraße (S. 86).

Von Grünheide nach Woltersdorfer Schleuse und Dorf Rüdersdorf (je 70 Min.). Der Fahrweg (Wegw.) lenkt nach 25 Min. (jenseit der Herzfelder Heustraße) in Gestell t ein und kreuzt 1 Min. weiter Gestell S (Wegw.); 1. nach W oltersdorfer Schleuse s . unten; gradeaus nach Kol. Neue Welt , 8 Min. südl. von der Kirche in Dorf Rüdersdorf (S. 68).

Von Alt-Buchhorst nach Dorf Rüdersdorf (1 St.). Der Weg geht besonders bei einem (25 Min.) Forsthause durch hübsche Partieen und gelangt von O. her (Fürstenwalder Str.) bei der Kirche in das Dorf. Nach Woltersdorfer Schleuse (70 Min.). 10 Min. n. vom Gasthause 1. (Wegw.) auf Gestell S Über Gestell t (15 Min.; vgl. oben) hinweg, zuletzt unter den Kranichsbergen (r.) hin nach Woltersdorfer Schleuse ( 8 /4 St.; S. 64).

Stat. Hangelsberg und Fürstenwalde des Vorortverkehrs s. Teil III.

II. Nach Königs-Wusterhausen.

Vgl. die Karte S. 68 und die Übersichtskarte (östl. Hälfte);

Kießlings Spezialkarten s. S. 68.

Vorortzüge vom Görlitzer Bahnhof und von der Stadt­bahn (Stadtbahnsteig); letztere gehen nur bis Nieder-Schöneweide oder Grünau. Fahrpreise (vom Görlitzer Bahnhof): bis Nieder- Schöneweid, e 15 u. 10 Pf.; Grüna u 30 u. 20 Pf.; Eichwald e 45 u. 30 Pf. Zeuthen 60 u. 40 Pf : Königs -Wu sterhausen 8 5 u. 55 Pf.; von Bhf Friedrichstraße je 15 bez. 10 Pf. mehr. Von Nieder-Schöneweide Zweigbahn nach Spindlersfeld; Fahrpreise (vom Görlitzer Bahnhof) 30 u. 20 Pf. Dampfer bis Köpenick s. S 68, von dort nach Schmöck­witz S. 71; Fahrten der Firma Hertzer Nachf. bis N eue Mühle s. S. 69. Außerdem Dampfer der Firma Oehlmann in Nieder-Lehme: zwischen Neue Mühler , Wilhelmshöh e, Wilda u, Zeuthe n, Schmöckwit z an 4 Tagen de Woche zu nicht ganz sicheren Zeiten. Vgl. auch die Anschlagssäulen.

Die Züge der Görlitzer Bahn gehen direkt nach Baum­schulenweg, die der Stadtbahn benutzen den Südring bis (7,6 km) Treptow (S. 12) und vereinigen dann ihre Linie mit der Görlitzer Bahn.