Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
81
Einzelbild herunterladen

11. Nach Königs-Wusterhausen.

81

5,2 km Baumschulenweg (von Bhf Friedrichstraße 6,1 km mehr), auf Treptower Gebiet. 8 Min.. die Fähre nach Tabberts Waldschlößchen (vgl. S. 13). 20 Min. sw Späths Baumschule (Eintr. nach Meldung), die, seit 1864 auf c. 150 ha angewachsen, die größte in Europa ist; 3 2 / sind der Kultur von Formobst- und Alleebäumen ge­widmet.

10 Min. sw. von der Haltestelle, bei der Kreuzung des Baum­schulenweges und der Rixdorfer Chaussee, halbl. guter Weg durch die Spreeheide zur (25 Min.) Wilhelminenbrücke an der Chaussee von Späths Baumschule; 1. zum (6 Min.) Waldkater in Johannisthal (S. 82).

7,1 km Nieder-Schöneweide-Johannisthal, wo der Wald beginnt.

Nördl. zieht sich, zwischen Bahn und Spree, Nieder- Schöneweide (2421 E.) mit vielen Fabriken hin, auf dessen Gebiet im Mai 1631 die Unterredung des Kurfürsten Georg Wilhelm mit Gustav Adolf stattfand, welche die Ausliefe­rung von Spandau und Küstrin zur Folge hatte. Links vom Bahnausgang, an der Berliner Chaussee, Rest. zum Schultheiß. Weiter, hinter R est. Neuer Krug, r. Weg zur Spreebrücke und Badeanstalt; zuletzt an der Chaussee die große chemische Fabrik von K unheim & Co., 1871 eröffnet.

Jenseit der Spreebrüeke: 1. nach Tabberts Wuldschlößchen (25 Min. vom Bahnhof); gradeaus bez. bald r. nach Karlshorst und Wilhelminen- hof. Vgl. S. 70.

Rechts vom Bahnausgang dehnt sich der Ort mit zahlreichen Gartenlokalen an der Spree bis in die Nähe von Köpenick aus. Von der Köpenicker Chaussee führt nach 5 Min. 1. eine breite Strafse in 8 Min. nach dem hübschen *Rest. Hasselwerder (Dampfer S. 69); 1. daneben der Kaisersteg (S. 70). An der Chaussee selbst, deren früher schöne Aussicht auf den Fluß durch Neubauten leider immer mehr versperrt wird, und am Rande der Köllnischen Heide folgen 1. Whs Loreley (Dampfer S. 69), mit schattigem Garten, und das langgestreckte Rest. Kyff- häuser (20 Min. vom Bahnhof; Dampfer S. 69); dann r. das einfachere Whs Barbarossa, kurz bevor die Chaussee von der 4 km langen Bahn von Nieder-Schöneweide nach Spindlersfeld überschritten wird.

Sogleich jenseit der gen. Bahn halbr. Steig nach (4 Min.) Mg. Ge­stell M, von einer vierfachen Birkenreihe eingefaßt, endet 1. nach 25 Min. beim Kirchhof von A dlershof in der Richtung auf die Kirche zu. Hier etwas 1. durch die Kronprinzenstraße zur (8 Min.) Bis- marckstraße, in der Nähe von Rest. Lustgarten (S. 82).

Dem Whs Barbarossa gegenüber 1. ab von der Chaussee durch die Sedanstraße nach *Café Sedan (15 Min. von Rest. Kyffhäuser; Dampfer S. 69). Bald kommt man r. an der Hst. Oberspree der eben gen. Bahn (Rest.), 1. an Wanderbuch für die Mark. I. 6