82
11. Nach Königs-Wusterhausen.
einer Überfahrt nach Ostend vorbei. Weiterhin (12 Min.) *Rest. Neptunshain (Dampfer S. 69), das letzte der Spreelokale. Der Fahrweg überschreitet später die Bahn; jenseits Fuß- weg zur (15 Min.) Köpenicker Chaussee zurück bei St. 10,4, nahe dem Endpunkt der Bahn. 12 Min. ö. die Dahmebrücke in Köpenick (S. 72; im ganzen von Bhf Nieder- Schöneweide VU St. entfernt, direkt auf der Chaussee 55 Min.).
Fast den ganzen Raum l. (50 ha) bis zur Brücke nimmt die 1832 in Berlin gegründete, 1873—82 hierher verlegte Färberei und Reinigungsanstalt Spindlersfeld ein, mit über 2000 Arbeitern und zahlreichen Wohlfahrtseinrichtungen für diese; östl. vom Hauptgebäude Überfahrt nach Sadowa (S. 71).
Südl. vom Bhf Nieder-Schöneweide — zunächst r. die Brücke mit hoher Rampe über die Bahn — führt eine Waldchaussee nach Johannisthal (20 Min.; Omnibus stündl. für 15 Pf ). Vom Ende der Rampe auch halbl. Fußweg zur Ostseite des Ortes. Die 1753 gegründete Pfälzerkolonie (2684 E.) wird als Sommerfrische viel benutzt. Bronzebüste Kaiser Wilhelms I. mit den Medaillonbildern Bismarcks und Moltkes. Zahlreiche Gartenlokale, u. a. Waldkater und *Rest. Johannisthal.
Nach Hst. Baumschulenweg s. S. 81; nach Treptow S. 13.
Nach Café Sedan und Neptunshain (3/ 4 St.): von der Friedrichstraße 1. die Köpenicker Straße, dann hübscher Fahrweg durch die Köllnische Heide, über die Görlitzer Bahn, die Grünauer und die Köpenicker Chaussee und über die Bahn Johannisthal-Spindlers- feld nach der Färberei u. Druckerei Oberspree; 1. nahe Hst. Oberspree und (5 Min.) Cafe Sedan , r. (6 Min.) Neptunshain (s. oben), gegenüber Ostend (S. 71). — Nach Köpenick (1 St.): zunächst denselben Weg; 7 Min. jenseit der Görlitzer Bahn r. Fahrweg (schon vorher kürzender Fußweg) und zusammen mit Gestell d an die Köpenicker Chaussee; r. in 35 Min. zur Dahmebrücke (S. 72).
10,2 Adlershof-Glienicke . 11. in einiger Entfernung Alt- Glienicke (3750 E.). L. Adlershof (8006 E.), 1751 angelegt und nach dem Adlergestell, jetzt Grünauer Chaussee, benannt. Die Bismarckstraße geht an der neuen V erklärungs- kirche vorüber nach (20 Min.) Rest Lustgarten. 15 Min. weiter die Dahmebrücke in Köpenick (S. 72).
13,7 km Grünau. — Rest. (alle in der Friedrichstraße): *Gesellschaftshaus, mit großem Garten (schöner Blick auf die Ufer; Dampferhaltestelle; Kähne die Stunde 75 Pf. —1 M.); * Steins Kasino ; Bellevue ; Buchholz ; Taverne Außerdem im B ahnhof (Mittag 75 Pf ), mit Gärtchen gegenüber. — Weinstube: Knoop Söhne, Friedrichstr. 4. — Konditorei u. Café: Kerger , Friedrichstr. 7. — Post: Wilhelm- str. 17. — Überfahrt (5 Pf.): von den Lokalen nach dem Wenden- schlößchen; weiter unterhalb, bei Rest. Taverne, die K reisfähre.— Dampfer; nach Köpenick , Waldschenke, Marienlust , Karolinenhof,