Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
86
Einzelbild herunterladen

86

11. Nach Königs-Wusterhausen.

fangs (nach 8 Min. r.) durch müßigen, dann auf Gestell 1 durch schonen Wald zur Kreuzung mit der Straße Fürstenwalde-Königs- Wusterhausen (70 Min.; S. 79) und zur Neu-Zittauer Chaussee /*/ St.; St. 15,8), auf ihr r. nach Friedersdorf (50 Min.; S. 78); sw. (bald r. Steig), nur z. T. durch guten Wald, doch auf festem Wege, weiterhin an einer Centennareiche vorbei zum (IVa St:) Anfang von Nieder-Lehme, 20 Min. n. von Wilhelmshöhe (S. 88).

21,9 km Zeuthen (706 E.; Bahnhofswirtschaft etwas südl.), beliebte Sommerfrische. Am Westufer des Zeuthener Sees, das in einer Länge von c. 3 km mit schmucken Villen besetzt ist, r. in dem Hankels Ablage benannten Teile (10 Min.) *Rest. Seglerschloß (auch Hot.), beliebte Station für Ruderer und Segler, 1. (8 Min.) Rest. Zeuthensee (Dampfer S. 69 u. 80). Nach Schmöckwitz zu wird die Chaussee weiterhin (vom Rest. Seglerschloß bis zur Grü- nauer Chaussee 50 Min.) öde; r. abseits von ihr bleibt ein neues Villenterrain am See.

Zeuthen gegenüber liegt der Rauchfangswerder, ein Teil des Schmöckwitzer Werders (Dampfer S. 69). Überfahrt vom Rest. Seglerschloß (10 Pf.) nach einer Kahnbauerei, von wo man in 10 Min. zum Rest. Waldhaus am Waldrande, dann n. in 3 Min. zu den nördlichsten Häusern der Kolonie (bei Ae) gelangt; oder vom Rest. Zeuthensee (15 Pf.) direkt zu diesen. Bei Ae Wegteilung. L. in geringer Ent­fernung vom Ostufer des Zeuthener Sees (bei trocknem Wetter auch schöner Pfad an diesem) zur ( a /4) Brücke beim Rest. Palme in Schmöck - witm z (8. 85). R. durch meist hübschen Wald, nachher neben de Krossinsee hin zum Schmöckwitz-Wernsdorfer Wege; weiter r. nach Wernsdorf (65 Min.; S. H5); oder r. nur 2 Min., dann 1. Gestell b zum Oder-Spree-Kanal, an ihm 1. zur (2 Min.) Brücke, die der Sohmöckwitz- Gosener Weg überschreitet (1 St.), und auf diesem nach dem Gosen­berg und Gosen (S. 85). Der Weg von der Kahnbauerei auf dem Rauchfangswerder zum Waldrande setzt sich gradeaus (Rest. Wald­haus bleibt r.) als Fußweg fort, der bald in A einbiegt und sich später 1. zum Krossinsee wendet (12 Min.). Überfahrt nach mehreren zu Ziegenhals gehörigen Lokalen (u. a. Hildebrandts Sporthaus), 85 Min. n. vom Anfang von Nieder-Lehme (S. 88). Diesseits kann man angenehm am See weiter nach Wernsdorf zu wandern; nach c. 35 Min. wende man sich jedoch 1. hinauf zu dem oben gen. Fahrwege.

Westl. von Bhf Zeuthen (,Forstweg' etwas südl. bei der Bahn­hofswirtschaft) gelangt man durch Wald nach Miersdorf (20 Min.; Whs). Jenseits r. (,Kiekebusch'), nachher 1. Fahrweg im Gestell zum (35 Min.) Fh. Wüstemark, freundlich gelegen an der Chaussee von Rixdorf nach Königs-Wusterhausen. Auf dieser 1. durch einen Wald­streifen (weiterhin r. Blick nach Mittenwalde) zum Schloß in K önigs- Wusterhausen (1 St.).

Hinter Zeuthen verläßt die Bahn den Wald. 25,4 km Wildau, mit den neuen großartigen Anlagen der Berliner Maschinenbau-A.-G. vorm. Schwartzkopff. Jenseit der Dahme die Berge von Nieder-Lehme und der Aussichtsturm von Wilhelmshöh. e (S. 88; Überfahrt c. 15 Min. sw. von der Hst.)

27,7 km Königs-Wusterhausen (*H6t. Pfuhl , am Bahn­hof, mit Garten; Rest. Jagdschloß, Bahnhofstr.; Ra mins Gasth., am Markt, gelobt; Bahnhofswirtschaft), Marktflecken mit 3594 Einw. im Kreise Teltow an der kanalisierten Notte } die in der Nähe in die Dahme mündet. Der Ort hieß