Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
88
Einzelbild herunterladen

88

12. Groß Lichterfelde.

Nach Neue Mühle, einem ö. an der Dahme gelegenen sehr beliebten Sommeraufenthalt und Ausflugsort (Rest. Waldschlößchen, Tiergarten, Neue Mühle; Dampfer S. 69 u. 80) gelangt man n. vom Bahnhof unter den Geleisen hindurch; eine kleine Strecke an der Bahn (r.) hin, dann entweder 1. den größtenteils schattenlosen Kirchsteig (20 Min.), oder gradeaus die Chaussee über die Spukbrücke und hinter der Hebestelle 1. ('/a St ). Im *Tiergarten, einem Laubwäldchen zwischen den Lokalen und dem Krimnick­see, hübsche Spaziergänge; von der Büste Wilhelms I. 1. ab und am See, in den die Husarenecke vorspringt, entlang nach St. 1,6 der Senziger Chaussee 25 Min. Die von Friedrich Wilhelm I. (Sage vom Müller) angelegte Schleuse am Nordende von Neue Mühle ist. Hauptstation für Ruderer und Segler auf dem Wege von Berlin (31,5 km) nach Teupitz und Storkow (s. Teil III). Jenseit der Schleuse ( Hot. u. Pension Schleuse) die Villenkolonie Nieder­Lehmn e (Hot. und Pension Klubhaus), Station der Bah nach Beeskow (s. Teil III); 25 Min. weiter Rest. Wil­helmshöhe (billige Weine; Dampfer S. 80; Überfahrt nach Wildau S. 86), mit Aussichtsturm (10 Pf.). Von hier durch Dorf Nieder-Lehme nach Z iegenhals (1 St.) und W ernsdorf (2 St.) s. S. 86. -- Von Neue Mühle nach Neu-Zittau und Fangschleuse s. S. 78/79.

Von Königs-Wusterhausen Privatbahn nach Mittenwalde (8,2 km für 55 u. 40, R. 90 u. 00 Pf.) über (8,5 km) t Schenkendor f mi Braunkohlenwerk und (4,7 km) Krummensee. Mittenwalde s. S. 15; Fortsetzung der Bahn nach Töpchin s. Teil III. Von K.-Wusterh. nach der Dubrow s. Teil III.

12. Gr. Lichterfelde.

Vorortzüge der Anhalter Bahn nach Südende für 15 u. 10 Pf., nach ­ Gr. Lichterfelde-Os t 30 u. 20 Pf. Der Vorortverkehr der An halter und Dresdener Bahn soll demnächst nach dem Potsdamer Ringbahnhof verlegt werden; erste Stat. wird Paptstraße (S. 17), während Stat. Tempelhof eingeht. Potsdamer Bahn (Gr. Lichterfelde- West) s. S. 95.

Die Bahn geht an den militärischen Baulichkeiten in Schöneberg (S. 17) vorbei und wird dann von der Ring­bahn überschritten. 4,3 km Tempelhof, große Bahn­reparaturwerkstatt (vgl. S. 16). R. sind Friedenau und Steglitz sichtbar. Jenseit der Dresdener Bahn und der Militärbahn, die bisher nebenher liefen, folgt sogleich

6,4 km Südende. Villenort mit 1275 Einw., im Kreise Teltow, größtenteils auf Mariendorfer Gebiet gelegen. Dicht am Bahnhof das *Parkrest., mit schönem Garten. Straßenbahn nach S teglitz s. S. 94.

Die erste Station der Dresdener Bahn (Vorortverkehr bis Zossen: 1,05 M. u. 70 Pf.) ist (6,6 km) Mariendorf , 7 Min. ö. von Stat.