Teil eines Werkes 
1 (1901) Nähere Umgegend Berlins
Entstehung
Seite
100
Einzelbild herunterladen

100

13. Nach Potsdam.

dem am entgegengesetzten Ende liegenden Babelsberg und Kl. Glienicke (S. 105; V 2 St.) hinzieht, führt die 6 Min. 1. vom Bahnausgange beginnende schattige Kaiserstraße.

Dampfer (Anlegestelle hinter dem Bahnhof) über den Grieb- nitzsee in 15 Min. nach Kl. Glienicke 14mal für 20 Pf.

Über Kohlhasenbrück nach Stolpe (Vs St.) und Kl. Glienicke (l 1 '4- St.) Rechts vom Bahnausgange über­schreitet die Chaussee die Wannsee- und Wetzlarer Bahn und erreicht bei der Mündung der Bäke (vgl. S. 90 u. 106) *Rest. Kohlhasenbrück (10 Min.; Sommerwohnungen). Unter der Brücke soll Hans Kohlhase (S. 85) die Silberkuchen verborgen haben, welche er dem von Mansfeld kommen­den brandenburg. Hüttenfaktor Drahtzieher abgenommen hatte. Die Chaussee geht nochmals über beide Bahnen nach Stolpe (20 Min.; S. 99). Wenige Min. jenseit der Bahnen zweigt 1. ein Weg ab, der alsbald sehr schön am Seeufer hingeht und in Kl. Glienicke (S. 105) als Griebnitz- straße in die StraßeAm Böttcherberg mündet.

Von ­ Kohlhasenbrück nach Kl. Machno w s. S- 93; jenseit der Stamm bahn halbr. in 20 Min. an den Weg vom Bahnhof nach Jagdschloß Stern, etwas südl. von Steinstücken (s. unten).

Nach Jagdschloß Stern (3 / t St.). Links vom Bahnausgange über den Anfang der Kaiserstraße hinweg. Nach 7 Min. beginnt 1. die Chaussee nach Dorf Drewitz (s. unten; 20 Min.), die sogleich unter der Bahn hindurchgeht; jenseits 1. ein neues Invalidenheim der Kaiser-Wilhelm- stiftung für deutsche Invaliden, r. Rest. Wäldschlößchen. Bei St. 0,5 1. ab guter Waldweg über die Wetzlarer Bahn nach Kol. Steinstücken (Rest.; 25 Min. vom Bahnhof). Weiter über die Chaussee von Potsdam nach Gr. Beeren (hier *Rest. am Jagdschloß Stern ) und auf der kurzen Anschluß- chaussee durch die noch sehr kleine Villenkolonie Drewitz zum (20 Min.) Jagdschloß Stern. Auf dem Platz vor dem malerischen Häuschen des Kastellans (Erfr.) das unschein­bare, rote Gebäude, das Friedrich Wilhelm I. 1714 erbaute und bei Jagdgelegenheiten bewohnte; im Saale Geweihe und Jagdbilder, hinter der anstoßenden Küche die Schlaf­kammer mit eigentümlicher Bettstatt des Königs.

Vom Jagdschloß Stern nach K l. Machnow (zunächst Gestell L, Wegw. 'Gütergotz, Stahnsdorf') s. S. 92.

Sw. vom Jagdschloß geht ein Weg (Wegw.) nach (25 Min.) Drewitz. L. durch den Ort (nachher Potsdamer Straße; am Ende ein Gartenlokal) zur (15 Min.) Brücke über die Nuthe (Kreisgrenze). Jenseits: alsbald 1. ab, z. T. durch Wald, nach Rest. Rehbrücke (20 Min.; S. 135); gradeaus schöne Waldchaussee über die Wetzlarer Bahn nach Bhf Potsdam (5,7 km.)

Die Bahn geht durch Laubgehölz (beiderseits ange­nehme Fußwege) nach 25,8 km Nowawes-Neuendorf. L. Neuendorf (4761 E.) an der Nutheniederung mit neuer,