110
14. Die Ufer der Havel vor Potsdam.
drei seiner Brüder geboren. In den Säulenhallen der Flügel Darstellungen aus dem Nibelungenliede und Ansichten vom Rhein und der Donau. Zwischen den Flügeln eine Statue des Prometheus von E. Wolf; ihr gegenüber Marmorbank mit Porträtmedaillon Friedrich Wilhelms II. Kastellan im r. Flügel; Eintr. 25 Pf.
Rechter Flügel (Einrichtung von Friedrich Wilhelm IV.). Grünen u. Lila-Zimmer: ägypt. Landschaften von Frey, griechische von Eichhorn; Marmorgruppen von Möller und Tassaert. — Ovaler Konzert - sa al: Hopf, zwei Bacchusfiguren: Rauch, Sandalenbinder; Deckengemälde ,Helios und Aurora ' . — Mittelbau. Erdgeschoß. ln der Mitte das Vestibül: Troschel, zwei Minerven: Wolf. Angler: Berges, Harfenspielerin. — Grottensaal (nach dem See); Wolf, Hirtenknabe; Tassaert, Merkur; Gesims von Marmorkaryatiden getragen. — Rechts; Vorzimmer: Hackert, Ansichten von Neapel; astronomische Uhr. — Blaulackierte Kammer: Graff, Porträt Friedrich Wilhelms II., der hier am 16. Nov. 1797 starb. — Schreibkabinett (Holzgetäfel): Tassaert, Venus aus dem Bade steigend. — Links in den Zimmern u. a.: Bellermann, Kastei Gandolfo. — Der Oberstock enthält: l. das oriental. Kabinett , als türkisches Zelt gedacht, mit kostbarem Tisch, einem Geschenk der Kaiserin Katharina II. an Friedrich d. Gr., und das Landschaftszimmer: — r. das graue Kabinett (Kamin von Canova); in der ganzen Breite nach dem See zu der Speisesaal (Aussicht!) mit:
R. Begas, Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Friedrich; Uhr, Geschenk Ludwigs XVI.; Deckengemälde 'Aurora, Aeneas am Tiber, Diana ' von Rode.
Nach N. führt in der Nähe des Heiligen Sees ein Fahrweg, der den als Pyramide angelegten Eiskeller 1. abseits läßt, zum Grünen Hause (20 Min. vom Haupteingang) und r. weiter in 4 Min. an den Uferweg von der Meierei nach der Glienicker Brücke, 2 Min. vor der Schwanenbrücke (s. unten). L. vom Westgiebel des Grünen Hauses und (nicht sofort, sondern erst) nach 1 Min. r. gelangt man bei einer (3 Min.) kleinen Bucht des Jungfernsees an den Uferweg; 5 Min. 1. die Meierei.
Die am Jungfernsee gelegene, der Krone gehörige Meierei (*Erfr.; Dampfer S. 112; Bootsvermietung und Fähre nach der Sakrower Seite, vgl. S. 109) bietet einen köstlichen Blick über See und Havel und dient jetzt als Maschinenhaus für das Bassin auf dem Pfingstberge (S. 111). Der oben gen. Uferweg (im ganzen t 1 / 2 St.) berühr von der Meierei aus bald eine Muschelgrotte aus Raseneisenstein, weiterhin auf dem äußersten Vorsprung die mit Baumrinde bekleidete Eremitage. Jenseit der (20 Min.) Schwanenbrücke an der Matrosenstation Kongsnäs (Königsspitze), mit den norweg. Blockhäusern des Kaisers und dem Schuppen für die kaiserl. Dampfjacht Alexandria, vorbei zur Glienicker Brücke (10 Min.; S. 106).
Vom Parkausgang bei der Meierei nach dem P fingstberg (15 Min.;
S. 111): schrägüber die Gr. Weinmeisterstraße, nach 3 Min. r. (TI), nach weiteren 3 Min. 1. zwischen den Wasserwerken (r.) und einer Prinzlichen Villa (1.) hinauf zur Ostecke des Belvedere.