Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
39
Einzelbild herunterladen

Europäische Aufklärung und Haskala 39

fS*» -f*

t'F'

Henriette Herz (1764-1847) als die griechische Göttin Hebe mit Blumenschmuck und Weinkelch, gemalt von der Malerin Anna Do­rothea Therbusch im Jahr 1778, wenige Monate vor ihrer Heirat mit Markus Herz. Das Porträt einer jungen Jüdin, obschon noch unver­heiratet, als mythologische Göttin, mit offenem, unverhülltem Haar und entblößter Schulter entstammt der Bilderwelt des Rokoko. Der Auftrag und das Posieren für dieses Gemälde dokumentieren die Ak- kulturation von aufgeklärten Juden an den Zeitgeschmack, aber seine Anfertigung, sein Gegenstand und sein Aufhängen stellten in den Augen traditionell gesinnter Juden gleich in mehrfacher Hinsicht (Alkoholgenuß, Schamlosigkeit, Götzendienst) eine Sünde dar. - Öl­gemälde, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie